Gesundheit

In der katholischen Kirche können nur Männer Priester werden. Neun Frauen haben es nun trotzdem versucht und am Freiburger Priesterseminar Bewerbungen eingereicht. Aus Sorge vor Konsequenzen bewerben sie sich teilweiese anonym.

ESC-Sieger JJ hat den Ausschluss Israels vom Song Contest angeregt. Jetzt stellt der Veranstalter klar: Der Wettbewerb sei und bleibe unpolitisch, die Aussage des Sängers sei seine Privatmeinung. Der relativiert seine Worte.

Sie suchten offenbar mediale Aufmerksamkeit: Zwei Angeklagte sollen Drohschreiben an Schulen und Universitäten geschickt haben. Laut Staatsanwaltschaft gehören sie zu einer polizeibekannten Onlinecommunity.

Nicht mehr diskutieren, sondern handeln: Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft will, dass ein mögliches AfD-Verbot schnellstmöglich geprüft wird. Die Politik solle sich »aktiv« dafür einsetzen.

Ein Bremer Gericht hat einen Rechtsextremisten verurteilt, weil er vor vier Jahren Feuer im linken Jugendzentrum »Friese« in Bremen gelegt hat. Sein Motiv: Verachtung und Hass für Menschen mit einem politisch anderen Weltbild.

Kein generelles Verbot: Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg will Handys nicht grundsätzlich aus Schulen verbannen. Von den geforderten einheitlichen Regeln sind die Länder jedoch noch weit entfernt.

Weil er eine bewusstlose junge Frau vergewaltigt haben soll, steht Marvin S. in Berlin vor Gericht. Nun gibt es den Verdacht, dass er ein Serientäter sein könnte. Die Staatsanwaltschaft geht von weiteren Opfern aus.

Die Zahl internationaler Studierender in Deutschland steigt weiter. Neue Daten überraschen: Indien etabliert sich als wichtigstes Herkunftsland. Und Hochschulen in fast allen ostdeutschen Bundesländern sind besonders beliebt.

Der neue Bundesfinanzminister Klingbeil gilt als heimatverbunden. Auch seiner Bank in der Lüneburger Heide hält er offenbar seit Jahren die Treue: Dort landet laut Eigenauskunft ein Großteil seiner Ersparnisse.

Bei Überschwemmungen in der australischen Region Mid North Coast sind mindestens drei Menschen gestorben. Rettungskräfte waren mit Booten und Helikoptern im Einsatz. Und es drohen weitere Sturzfluten.

Er soll einen Kollegen angegriffen haben, deshalb wurde US-Sänger Chris Brown in London festgenommen. Zur Vorbereitung seiner Tournee kommt er nun frei, muss aber einen Millionenbetrag als Absicherung hinterlegen.

Kurz vor George Floyds fünftem Todestag kündigt das US-Justizministerium an, Ermittlungen in ähnlichen Fällen von Polizeigewalt einzustellen. Anwälte getöteter Afroamerikaner reagieren entsetzt.