Deutschland
Die Partei ANO des Rechtspopulisten Babis hat die Parlamentswahl in Tschechien gewonnen. Der Milliardär spricht von einem historischen Erfolg. In vielen EU-Staaten dürften jetzt die Sorgen zunehmen.
Nach Israel hat nun auch die Terrororganisation Hamas - zumindest teilweise - Zustimmung zum Friedensplan signalisiert. Doch bis im Gazastreifen tatsächlich Frieden herrscht, müssen noch wichtige Fragen geklärt werden.
Zehntausende haben in Georgien am Tag der Kommunalwahl gegen die Regierung protestiert. Eine Gruppe Demonstranten wollte gewaltsam in den Palast des Präsidenten eindringen, wurde aber von der Polizei gestoppt.
Andrej Babiš hat die Parlamentswahlen in Tschechien gewonnen. Der Rechtspopulist will nun ohne Koalitionspartner regieren – trotz fehlender Mehrheit.
Betont wohlwollend hatte Donald Trump zunächst auf die Hamas-Antwort auf seinen Friedensplan reagiert. Jetzt verschärft der US-Präsident den Ton wieder. In Ägypten könnte es nun zum Showdown kommen.
Mit mehreren europäischen Amtskollegen hat Bundesinnenminister Dobrindt über die Migrationspolitik beraten. Zentrales Thema waren sogenannte Rückkehrzentren in Staaten außerhalb der EU - für die es jedoch rechtliche Hürden gibt.
In Italien haben sich große Menschenmengen mit den Aktivisten der Gaza-Flotille solidarisiert - bei der Demo wurden laut Medien auch Hamas-Fahnen gezeigt. Mehr als 100 Teilnehmer des Schiffskonvois wurden inzwischen aus Israel abgeschoben.
Sie war Heavy-Metal-Drummerin, TV-Moderatorin, Ministerin: Nun dürfte Sanae Takaichi Japans erste Premierministerin werden. Sie gilt als erzkonservativ und entschlossen – wie ihr großes Vorbild.
Der frühere Regierungschef Andrej Babiš ist der Sieger bei der Parlamentswahl in Tschechien. Nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlbezirke ist klar: Seine rechtspopulistische Oppositionspartei kommt mit großem Vorsprung auf Platz eins.
In Tschechien hat die ANO des Ex-Regierungschefs und Milliardärs Andrej Babis die Parlamentswahl gewonnen. Die rechtspopulistische Oppositionspartei kam nach dem Teilergebnis nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlbezirke auf knapp 36 Prozent der Stimmen, wie am Nachmittag aus den offiziellen Daten der Statistikbehörde CSU hervorging.
Katherina Reiche soll die Energiewende zum Erfolg führen und dafür sorgen, dass das Wachstum zurückkehrt. Doch die CDU-Politikerin scheint vor allem ein Talent zu haben: Menschen gegen sich aufzubringen.
Die Hamas will Teilen von Donald Trumps Gazaplan zustimmen, der US-Präsident reagiert erfreut. Ist nun der Frieden nah? Angehörige israelischer Geiseln wollen den Druck aufrechterhalten.