Sport

Vom »Lucky Loser« zu »Lucky Lys«: Die deutsche Tennisspielerin Eva Lys war kurzfristig ins Hauptfeld gerutscht. Jetzt feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere – auch dank des Publikums auf dem »Party Court«.

Vom »Lucky Loser« zu »Lucky Lys«: Die deutsche Tennisspielerin Eva Lys war kurzfristig ins Hauptfeld gerutscht. Jetzt feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere – auch dank des Publikums auf dem »Party-Court«.

Conor McGregor soll eine Frau am Rande eines Basketballspiels auf der Toilette sexuell genötigt haben. Das mutmaßliche Opfer geht nun juristisch gegen den Kampfsportler und Stadionmitarbeiter vor.

Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit der Zukunftsplanung des FC Bayern und Neymars Flirt mit der Major Soccer League.

Der Sieg gegen Hoffenheim war schnell abgehakt, nun geht es wieder um die Frage: Bleiben Jamal Musiala und Joshua Kimmich? Klubboss Dreesen erwartet »gebotene Geschwindigkeit«. Adressat ist Sportvorstand Eberl.

Stuttgart dreht das Spiel gegen Leipzig – und gleich zwei RB-Stürmer fliegen vom Platz. Leroy Sané meldet sich gegen Hoffenheim furios zurück. Und Union Berlin bleibt auch mit Steffen Baumgart im freien Fall.

Nervöser Start, Spielmacher Knorr verletzt, eine enttäuschend leere Halle bei der Drei-Länder-WM: Deutschlands Handballer feiern dennoch einen achtbaren Auftaktsieg. Das lag besonders an Olympia-Star Renārs Uščins.

Lange ging es knapp zu beim ersten WM-Auftritt der deutschen Handballer gegen Polen. Zum Schluss setzte sich das Team von Alfred Gíslason aber klar durch. Die Mannschaft bangt aber um den Spielmacher.

»I love Wank«: Damit wollte Garmisch-Partenkirchen für die Weltcup-Abfahrt auf dem Hausberg mit diesem Namen werben. Doch daraus wird nichts. Dem Weltverband ist das Wort »Wank« zu missverständlich.

Heinz Kluetmeier hat sein Leben lang Sport fotografiert. Aber er wollte es anders machen als andere. Dafür setzte er auch mal Schwimmer unter Wasser auf einen Bürostuhl. Mit 82 Jahren ist er nun gestorben.

Schon kurz nach den Olympischen Sommerspielen haben Sportstars über den schnellen Verschleiß ihrer Medaillen geklagt. Für einige sahen sie gar aus wie »Krokodilhaut«. Nun kümmert sich die Pariser Münzprägeanstalt.

Nuri Şahin ist der siebte BVB-Trainer seit Jürgen Klopps Abschied. Nun steht der 36-Jährige stark in der Kritik. Dabei hat die Pleite in Kiel gezeigt: Den Spielern fehlt das Verständnis für die Einfachheit des Fußballs.