Sport

Was für Zahlen: Neuneinhalb Jahre soll Sturmstar Erling Haaland noch bei Manchester City bleiben und dafür 300 Millionen Euro kassieren. Dem Klub geht es um eine klare Botschaft. Gibt es bald auch in der Bundesliga solche Dauerverträge?

Fast 5000 Kilometer durch die größte Sandwüste der Welt: Timo Gottschalk hat gemeinsam mit Pilot Yazeed Al-Rajhi die Rallye Dakar gewonnen. Es sei die härteste Ausgabe des Langstreckenrennens gewesen, sagte der 50-Jährige.

Der Norweger Petter Northug hatte 2018 seine Karriere eigentlich beendet, nun will er zu den Olympischen Spielen 2026 – für Österreich. Eine Anfrage für den Nationenwechsel ist bereits gestellt.

Solch ein Deal ist selten im Fußball: Das zuletzt kriselnde Manchester City stattet Erling Haaland mit einem Vertrag bis 2034 aus. Der Torjäger richtet eine Botschaft an seine Gegenspieler.

Nach der Geburt ihrer Tochter gab sie bei den Australian Open ihr Tennis-Comeback. Doch für die frühere Nummer eins Naomi Osaka ist schon in der dritten Runde Schluss. Eine andere junge Mutter kam dagegen weiter.

Alexander Zverev bleibt ohne Satzverlust und zieht in einer Statistik mit Boris Becker gleich. Für Laura Siegemund endet das Tennisturnier in Melbourne hingegen nach 92 Minuten in der dritten Runde.

Die großen Profiklubs werden zum Unmut der Kleinen wohl weiterhin das meiste aus den TV-Einnahmen der Deutschen Fußball Liga kassieren. Beim Ärger über die Polizeikosten sind sich die Vereine dagegen einig.

Schier endlose Ballwechsel, ein kurioser Doppelfehler und Spannung bis zum Schluss: In einer dramatischen Partie ist Vorjahresfinalist Daniil Medwedew bei den Australian Open ausgeschieden – gegen einen singenden Teenager.

Ein defektes Segel, schlechtes Wetter und ein Blitzeinschlag: Boris Herrmann bleibt bei seiner Weltumsegelung nichts erspart. 5000 Kilometer vor dem Ziel kam ein weiterer »schwieriger Tag« hinzu.

Ein defektes Segel, schlechtes Wetter und ein Blitzeinschlag: Boris Herrmann bleibt bei seiner Weltumsegelung nichts erspart. 5000 Kilometer vor dem Ziel kam ein weiterer »schwieriger Tag« hinzu.

Ein schwacher Auftritt gegen die Bayern, neun Spiele sieglos, Abstiegssorgen: Andrej Kramarić ist den eigenen Klub in deutlichen Worten angegangen, die Krise hat seiner Ansicht nach vorrangig eine Ursache.

Ein schwacher Auftritt gegen die Bayern, neun Spiele sieglos, Abstiegssorgen: Andrej Kramarić ist den eigenen Klub in deutlichen Worten angegangen, die Krise hat seiner Ansicht nach vorrangig eine Ursache.