Ausland

US-Präsident Donald Trump gibt sich alle Mühe, das globale Finanz- und Handelssystem zu zertrümmern. Wir können uns glücklich schätzen, wenn es dabei bleibt.

Während die Demokraten mit sich selbst beschäftigt sind, bläst der parteilose Bernie Sanders zum Widerstand gegen den US-Präsidenten. Seine »Kampf der Oligarchie«-Tour versammelte erneut Zehntausende Gegner von Donald Trump.

Während die Demokraten mit sich selbst beschäftigt sind, bläst der parteilose Bernie Sanders zum Widerstand gegen den US-Präsidenten. Seine »Kampf der Oligarchie«-Tour versammelte erneut Zehntausende Gegner von Donald Trump.

Das italienische Gorizia und die slowenische Schwesterstadt Nova Gorica feiern gemeinsam die Ernennung zur Kulturhauptstadt Europas. Doch hinter der festlichen Fassade toben die alten Grabenkämpfe um die historische Wahrheit weiter.

Das italienische Gorizia und die slowenische Schwesterstadt Nova Gorica feiern gemeinsam die Ernennung zur Kulturhauptstadt Europas. Doch hinter der festlichen Fassade toben die alten Grabenkämpfe um die historische Wahrheit weiter.

Jahrzehnte nach den Jugoslawienkriegen kämpft Kroatien noch immer mit den Folgen. Doch es gibt Hoffnung: Im nächsten Jahr könnte das Land minenfrei sein.

Bei einem russichen Angriff auf die ostukrainische Stadt Sumy sollen zahlreiche Menschen getötet worden sein. Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von einem »schrecklichen Raketenangriff«.

Die Israelis haben syrisches Staatsgebiet besetzt und bombardieren Militärbasen, die Türkei möchte im Nachbarland Stützpunkte errichten. Im Interessenkonflikt um Syrien spitzt sich die Lage zwischen den Regionalmächten zu.

Die britische Abgeordnete Wera Hobhouse wollte ihren neugeborenen Enkel in Hongkong besuchen. Doch sie musste umkehren. Nun fordert sie Antworten vom chinesischen Botschafter.

Die Inhaftierung eines algerischen Konsularmitarbeiters in Paris sorgt für Aufregung und Proteste. Ihm und zwei weiteren Männern wird vorgeworfen, einen Regimekritiker entführt zu haben.

Noch immer ist unklar, ob und wann der »irrtümlich« abgeschobene Ábrego García in die USA zurückkehren kann. Auf Drängen einer Richterin gab die US-Regierung nun zumindest bekannt, wo der 29-Jährige ist und wie es ihm geht.

Die israelische Armee hat bei Luftschlägen im Gazastreifen das Al-Ahli-Baptisten-Krankenhaus getroffen. Dabei wurden Berichten zufolge unter anderem die Notaufnahme und Operationssäle zerstört.