Ausland

Nach Jahren des Bürgerkriegs sind große Teile der Stromversorgung in Syrien marode oder zerstört. Nun soll Deutschland bei der Instandsetzung eines der größten Kraftwerke helfen.

Der Schritt komme einem »finanziellen Tod« gleich: Die Trump-Regierung hat Berichten zufolge 6300 Migranten ihre Sozialversicherungsnummer entzogen. Dafür setzte sie auf eine folgenschwere Taktik.

Die israelische Armee weitet ihre Operation in Gaza aus, die Stadt Rafah ist bereits umzingelt. Die Offensive werde auf »fast den ganzen Gazastreifen« ausgeweitet. Die Bewohner von Chan Junis sollen sofort ihre Häuser verlassen.

Mehrere Menschen sind durch Drohnenangriffe in der Ukraine verletzt worden. Die Geschosse schlugen in Lagerhallen, Wohngebäude und einen Sportplatz ein.

In Ostindien und Nepal ist es in diesem Jahr ungewöhnlich früh zu starken Unwettern gekommen. Blitzeinschläge forderten zahlreiche Todesopfer. Schuld ist laut Experten auch der Klimawandel.

Dem Louvre droht Verfall. Nun will Direktorin Laurence des Cars das Pariser Museum grundlegend erneuern. Dazu gehört auch, jüngere Leute anzuziehen und das Gedränge zu verringern – auch vor dem berühmtesten Gemälde.

Dem Louvre droht Verfall. Nun will Direktorin Laurence des Cars das Pariser Museum grundlegend erneuern. Dazu gehört auch, jüngere Leute anzuziehen und das Gedränge zu verringern – auch vor dem berühmtesten Gemälde.

Eine Gruppe von Ex-US-Soldaten reist nach Vietnam, mit dem Wunsch nach Wiedergutmachung und auf der Suche nach Vergebung. Die Bahn will in Zukunft besser kommunizieren. Und: Rebellion gegen den Ordnungsdruck.

Der Wandbehang im Weißen Haus scheint US-Präsident Donald Trump nicht gefallen zu haben: Kurzerhand ließ er ein Porträt seines Vorgängers ab- und ein Bild von sich selbst aufhängen. An äußerst prominenter Stelle.

Er ist einer der 238 Männer, die Donald Trump in einen berüchtigten Megaknast in El Salvador abschieben ließ – versehentlich, sagt die US-Regierung. Aber trotz eines Supreme-Court-Urteils holt sie ihn nicht zurück. Droht das auch anderen?

Die USA und Iran wollen am Samstag über Teherans umstrittenes Atomprogramm sprechen. Der US-Sondergesandte Steve Witkoff hat vor dem Treffen die Verhandlungslinie der Trump-Regierung skizziert.

Die USA und Iran wollen am Samstag über Teherans umstrittenes Atomprogramm sprechen. Der US-Sondergesandte Steve Witkoff hat vor dem Treffen die Verhandlungslinie der Trump-Regierung skizziert.