Sport

Zweite Weltmeisterschaft, zweites Endspiel: Das Darts-Wunderkind Luke Littler hat Fanliebling Stephen Bunting im Halbfinale der Weltmeisterschaft keine Chance gelassen. Nun geht es gegen Michael van Gerwen um den Titel.

Sechs Jahre nach seinem letzten WM-Titel steht Michael van Gerwen wieder im Endspiel der Darts-Weltmeisterschaft im Londoner Alexandra Palace. Im Halbfinale siegte »Mighty Mike« souverän gegen den Engländer Chris Dobey.

»Ich will nicht mehr weglaufen«: Der erfolgreiche polnische Skispringer Andrzej Stękała hat sich zum ersten Mal zu seiner Homosexualität und dem Tod seines Lebensgefährten geäußert. Aus der Skisprungszene kam Unterstützung.

Sie überlebte den Holocaust, später verließ sie ihre Heimat nach dem Ungarnaufstand und wurde die Turnkönigin von Olympia. Ágnes Keleti, gestorben mit 103 Jahren, lebte ein Sportleben im Spiegel der Weltereignisse.

Turnerinnen erheben schwere Vorwürfe gegen Trainer des Bundesstützpunktes Stuttgart - und auch gegen die Verantwortlichen des Deutschen Turner-Bunds. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit einem möglichen Abgang beim BVB, Verstärkung für St. Pauli aus New York und einer Deutschen, die auf einmal bei Manchester City spielt.

Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit einem möglichen Abgang beim BVB, Verstärkung für St. Pauli aus New York und einer Deutschen, die auf einmal bei Manchester City spielt.

Gute Neuigkeiten von Cyprien Sarrazin: Kurz nach Weihnachten war der Skirennfahrer beim Training furchterregend gestürzt und musste am Kopf operiert werden. Jetzt hat sich sein Gesundzeitszustand stark verbessert.

Der Tod der Dortmunder Torwartlegende Wolfgang »Teddy« de Beer im Alter von nur 60 Jahren bewegt den BVB. Über einen, der einen festen Platz in den Herzen der Fans hat – und wie er sich diesen verdiente.

Der Tod der Dortmunder Torwartlegende Wolfgang »Teddy« de Beer im Alter von nur 60 Jahren bewegt den BVB. Über einen, der einen festen Platz in den Herzen der Fans hat – und wie er sich diesen verdiente.

War das außergewöhnliche Ende der Blitzschach-WM abgesprochen? Ein Video von Magnus Carlsen und seinem Gegner Jan Nepomnjaschtschi sorgt für Spekulationen. Nun hat sich Carlsen geäußert.

17 Jahre alt und schon der meistbeachtete Spieler seines Sports: Luke Littler schien bei seiner zweiten WM mit den Erwartungen an ihn zu kämpfen zu haben. Im Viertelfinale gegen Nathan Aspinall war davon jedoch nichts zu sehen.