Sport

17 Jahre alt und schon der meistbeachtete Spieler seines Sports: Luke Littler schien bei seiner zweiten WM mit den Erwartungen an ihn zu kämpfen zu haben. Im Viertelfinale gegen Nathan Aspinall war davon jedoch nichts zu sehen.

In den sportverrückten USA lockt der College-Football Zehntausende in die Stadien. Nach der Todesfahrt in New Orleans findet der traditionsreiche »Sugar Bowl« nun jedoch aus Sicherheitsgründen später als geplant statt.

Die Missbrauchsvorwürfe ehemaliger Turnerinnen sorgen für erste personelle Konsequenzen am Bundesstützpunkt in Stuttgart. Eine Kommission soll helfen, die Geschehnisse weiter aufzuarbeiten.

»Teddy war einer der Guten«: Borussia Dortmund trauert um Wolfgang de Beer. Der einstige BVB-Torwart begleitete den Klub noch lange nach Ende der aktiven Karriere.

Mit einem schwachen ersten Sprung bringt sich Pius Paschke wohl um die Chance auf den Tourneesieg. Es gewinnt mal wieder ein Österreicher, die Dominanz der rot-weiß-roten Adler führt zu wilden Spekulationen.

Einige tausend Schweizer Franken für die Männer, Pflegeprodukte für die Frauen: Die Skisprung-Tourneen um den Jahreswechsel belohnen Qualifikationssiege sehr unterschiedlich. Das sorgt nun für immer mehr Unmut.

»Ich war noch nie so nervös wie heute«: Zum dritten Mal in Folge stand Chris Dobey im Viertelfinale der Darts-WM. Nach zwei bitteren Niederlagen in den Vorjahren machte er es gegen Gerwyn Price spannender als nötig.

Für Pius Paschke beginnt das neue Jahr mit einer Enttäuschung: Nach dem Springen in Garmisch-Partenkirchen hat er kaum noch Chancen auf den Gesamtsieg. Österreichs Daniel Tschofenig flog allen davon.

Titelverteidiger Deutschland ist im Viertelfinale des United Cups an Kasachstan gescheitert – auch weil Alexander Zverev kurz vor Beginn der Australian Open mit einer Bizepszerrung passen musste.

Stressfrakturen, Depressionen, Untergewicht: Am Bundesstützpunkt Stuttgart soll es zu Missbrauchsvorfällen gekommen sein. Mit Lara Hinsberger erhebt eine weitere Turnerin schwere Vorwürfe. Der Verband reagierte.

Der FC Barcelona hat finanzielle Probleme, die Folge: Sommerzugang Dani Olmo, der von RB Leipzig gekommen war, ist vorerst nicht mehr spielberechtigt.

Magnus Carlsen hat nach dem »Jeansgate« die Schachwelt erneut in Aufruhr versetzt. Der Norweger einigte sich bei der WM in New York mit Ian Nepomnjaschtschi eigenmächtig auf ein eigentlich nicht vorgesehenes Remis.