Ausland

Donald Trump wirft dem Internationalen Strafgerichtshof Machtmissbrauch vor. Vier Richterinnen bekommen jetzt den Zorn der US-Regierung zu spüren. Eine Reaktion aus Den Haag folgte prompt.

Die Abgeordneten in Bratislava haben eine Erklärung verabschiedet, künftig gegen alle Russlandsanktionen stimmen zu wollen. Doch es könnte sich um eine Abstimmungspanne handeln: etliche Parlamentarier fehlten im Plenum.

Israel hat gerade erst ein neues Hilfssystem für Gaza etabliert. Nun steht dieses bereits vor dem Kollaps. Alex de Waal, Experte für Hungersnöte, sagt, die Katastrophe sei absehbar gewesen.

Die israelische Armee hat mit Angriffen auf Dahija südlich der libanesischen Hauptstadt begonnen. Ziele sind laut Militär Drohnenfabriken der Hisbollah. Zuvor waren Bewohner zur Evakuierung aufgefordert worden.

Mit einem sogenannten »Muslim Ban« sorgte Donald Trump in seiner ersten Amtszeit für Chaos und Proteste. Nun hat der US-Präsident wieder einen Einreisestopp verhängt. Nur diesmal deutlich weitreichender und besser vorbereitet.

Kaum hat sich Elon Musk aus dem Oval Office zurückgezogen, gibt er sich als Trumps schärfster Kritiker. Den Staatsbesuch von Kanzler Merz kommentiert Musk auf X und feuert erneut gegen seinen Ex-Chef.

Ein unscheinbarer, aber souveräner Kanzler, ein merkwürdiger Kindervergleich und ein selbstbezogenes Amerika: Das sind die Lehren der SPIEGEL-Korrespondenten und Redakteure. Der Tag in der Liveanalyse.

Nach mehr als 24 Stunden hat die umstrittene Stiftung GHF ihre Arbeit im Gazastreifen wieder aufgenommen. Inzwischen kritisiert auch die Organisation Ärzte ohne Grenzen die von Israel und den USA unterstützte GHF.

Der Auftaktbesuch von Bundeskanzler Merz in Washington geriet zu einem endlosen Monolog von US-Präsident Donald Trump. Mit der Wahrheit nahm er es erneut nicht so genau. Ein Faktencheck der SPIEGEL-Dokumentation.

Ein unscheinbarer Kanzler, ein seltsamer Kindervergleich, aber immerhin kein Eklat. SPIEGEL-Korrespondenten und Redakteure ordnen den Antrittsbesuch von Friedrich Merz im Oval Office ein. Verfolgen Sie den Liveblog.

Die Opposition wirft Israels Premierminister Netanyahu vor, eine kriminelle Gruppe im Gazastreifen mit Kalaschnikow-Gewehren zu versorgen. Ohne Zustimmung des Sicherheitskabinetts.

Das Massaker ist eine Art Staatsgeheimnis. Vor 36 Jahren walzten chinesische Panzer den Protest auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking nieder. Niemand soll heute daran erinnern. Auch nicht die deutsche Botschaft.