Schlagzeilen

Vizepräsident J. D. Vance äußert sich wiederholt abfällig über Europa. Die Kritik ist kein Ausrutscher – sie folgt einem Muster.

Die enge Verbindung zu Donald Trump wird für Elon Musk zum Problem. Auch die Absatzzahlen von Tesla leiden darunter.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser ist zusammen mit ihrem österreichischen Amtskollegen nach Jordanien gereist. Bei Gesprächen in dem Land soll es auch um Rückkehrmöglichkeiten für Flüchtlinge aus Syrien gehen.

Adidas warb mit Klimaneutralität bis 2050, die Deutsche Umwelthilfe sah darin Greenwashing und klagte. Nun erklärte ein Gericht den Slogan des Sportartikelherstellers für unzulässig. Das Unternehmen hatte schon vorher reagiert.

Viele Unternehmen reagieren mit Sparprogrammen auf die aktuelle Konjunkturflaute. Eine aktuelle Analyse zeigt: Erstmals seit Jahren schrumpft die Zahl der Jobs bei den Dax-Konzernen. Beim Gewinn liegt nun die Telekom vor VW.

Viele Unternehmen reagieren mit Sparprogrammen auf die aktuelle Konjunkturflaute. Eine aktuelle Analyse zeigt: Erstmals seit Jahren schrumpft die Zahl der Jobs bei den Dax-Konzernen. Beim Gewinn liegt nun die Telekom vor VW.

Die Affäre um den geheimen Gruppenchat der Trump-Regierung geht weiter.

Ein Multimilliardenpaket für Investitionen wird kommen, in Berlin laufen Koalitionsverhandlungen.

Die USA haben sich mit Russland und der Ukraine auf einen Teil-Waffenstillstand geeinigt. Mitspielen müssten aber auch die Europäer.


Armenien orientiert sich zunehmend gen Westen und strebt eine Annäherung an die EU an. Der Bruch mit Russland wird spürbarer – doch der Weg nach Brüssel ist noch ein weiter.

Der Soli ist verfassungsgemäß, aber auch ein Symbol für das Versagen der letzten Großen Koalition in der Steuerpolitik. Union und SPD müssen endlich Reformen wagen – und sich dafür beide bewegen.