Schlagzeilen

Das Haushaltsdefizit von Österreich ist bedenklich hoch. Die EU-Kommission plant deshalb ein Verfahren gegen den Eurostaat. Die EU-Finanzminister müssen dem Schritt noch zustimmen.

Linken-Frontfrau Heidi Reichinnek polarisiert. Jetzt hat ihre Fraktion sie für das Parlamentsgremium nominiert, das die Geheimdienste kontrolliert. Für ihre Wahl ist sie auf Stimmen der Union angewiesen.

Demokratie verteidigen heißt Verantwortung übernehmen – auch für Frauen. Eine Wehrpflicht für alle könnte die Gesellschaft stärken.

»Investitionsbooster«, »Superabschreibungen«: Die Regierung hat mehrere Steuerentlastungen für Unternehmen beschlossen. Die Rhetorik ist selbstbewusst – doch im Bundesrat droht Widerstand.

Konzerne versuchen immer öfter, Journalisten und NGOs mit Klagen mundtot zu machen. Die Regierung plant dagegen ein Gesetz. Die Organisation Greenpeace schlägt konkrete Maßnahmen vor.

In den USA gibt es immer mehr Millionäre, in Deutschland dagegen geht die Zahl leicht zurück. Experten sehen dafür vor allem einen möglichen Grund.

Pekings Ausfuhrkontrollen für sieben seltene Erden lassen Europas Lagerbestände schrumpfen. Erste Fabriken drosseln laut »Handelsblatt« die Produktion. Die Bundesregierung schlägt Alarm.

Sie fordern einen Waffenstillstand, die Überprüfung von Rüstungsexporten an Israel und ungehinderte humanitäre Hilfe für Gaza. In einem Brief, der dem SPIEGEL vorliegt, wenden sich zahlreiche Prominente an den Bundeskanzler.

Betreiber von Windrädern und Solaranlagen haben im vergangenen Jahr 554 Millionen Euro Entschädigung erhalten. Ihre Anlagen mussten bei Netzengpässen immer wieder abgeregelt werden.

Die verdoppelten US-Zölle auf Stahl und Aluminium sind in Kraft. Das Kabinett berät Klingbeils »Wachstumsbooster« für Unternehmen. Und der frisch gewählte südkoreanische Präsident tritt sein Amt an. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.

In das optimale Portfolio gehören Aktien und Anleihen, sagt der Anlagestratege Stefan May. Doch am Lieblings-Aktienindex der Deutschen lässt er kaum ein gutes Haar.

Wer sein Geld richtig aufteilt, wird schneller reich. Doch wie sieht das optimale Portfolio aus? Mit unserem interaktiven Anlagerechner können Sie ausprobieren, welche Mischung in der Vergangenheit zum Erfolg geführt hat.