Schlagzeilen
Alexander Lukaschenko ist zum siebten Mal als Staatschef von Belarus vereidigt worden. Die Opposition unterdrückt er brutal. Und sieht sich als Vorbild für andere Diktatoren.
Frankreichs Außenminister Jean-Noel Barrot warnt vor einem russischen Angriff auf Europa. Er widerspricht damit Trumps Sonderberater Steve Witkoff.

Das Bundesverfassungsgericht hat eine FDP-Beschwerde zum Solidaritätszuschlag abgelehnt. Der Zusatzbeitrag ist somit verfassungsgemäß.

Seit Jahrzehnten gibt es Streit um den Soli.

Der Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß. Mit einem entsprechenden Urteil hat das Bundesverfassungsgericht eine Klage von sechs FDP-Politikern abgewiesen. Sie hatten argumentiert, der Zweck der Abgabe sei weggefallen.

Im Wahlkampf versprach CDU-Chef Merz eine harte Linie bei Schuldenbremse und Migration. Doch um Kanzler zu werden, muss er Kompromisse eingehen. In einer Kleinstadt an der Ostsee entlädt sich nun Frust an der Basis.

Warum fällt es Führungspersönlichkeiten oft so schwer, ihr Amt aufzugeben? Leadership-Spezialist Kishor Sridhar analysiert die psychologischen Hintergründe, die Spitzenkräfte wie Saskia Esken, Jogi Löw oder Joe Biden daran hindern, loszulassen.Von FOCUS-online-Experte Kishor Sridhar

Union und SPD haben sich auf Milliardenschulden geeinigt. Der Steuerzahlerbund fordert nun, einen Verkauf von Anteilen bei Post und Telekom zu prüfen und einen Feiertag zu streichen.

In einem dreiminütigen Video bei X wendet sich Friedrich Merz am Mittwoch an die Bürger. Darin gibt er einen Zwischenstand zu den laufenden Koalitionsverhandlungen der Union mit der SPD. Der schwere Teil komme erst noch, jetzt müssen die „richtig harten Brocken“ verhandelt werden.Von FOCUS-online-Redakteurin Lena Lackermeier
Die Ukraine präsentiert mit der "Katran" ein fortschrittliches Drohnensystem, das die Verteidigung gegen russische Kriegsschiffe stärkt. Das könnte den Kreml in Bedrängnis bringen.

Die Ampel-Regierung hat beim Wohnungsbau Ziele verfehlt, in Großstädten steigen die Mieten.

Amazon macht nach eigenen Angaben Fortschritte im Kampf gegen Produktpiraterie. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr 15 Millionen Artikel ausgesondert – doppelt so viele wie 2023. Eine Rolle spielt dabei KI.