Deutschland

Außenminister Wadephul hat sich skeptisch über die Ausweitung der israelischen Militäroperation in Gaza geäußert. Die Pläne für eine Verteilung humanitärer Hilfe ohne die Uno begrüßte der neue deutsche Chefdiplomat.

Außenminister Wadephul hat sich skeptisch über die Ausweitung der israelischen Militäroperation in Gaza geäußert. Die Pläne für eine Verteilung humanitärer Hilfe ohne die Uno begrüßte der neue deutsche Chefdiplomat.

Seit diesem Monat muss Biomüll laut Gesetz besser getrennt werden. Der Anteil an Plastik oder Metall ist bislang zu hoch. Dabei bietet der Abfall große Chancen zur Energiegewinnung. Von Philipp Wundersee.

Viele Menschen sind auf den Petersplatz gekommen, um das erste Sonntagsgebet von Papst Leo XIV. zu verfolgen. Das neue Oberhaupt der Katholischen Kirche nutzt das zu einem Appell an die "Großen der Welt".

Der stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende von Notz bewertet die aktuellen Grenzkontrollen als europarechtswidrig – das Innenministerium soll dazu 18 Fragen beantworten. CSU-Chef Söder glaubt an Unterstützung in Europa.

Organisationen in Berlin, Köln und München melden einen Einbruch der Spenden für Veranstaltungen der queeren Community. Besonders US-Unternehmen beteiligten sich weniger an Pride-Events. Das hat wohl politische Gründe.

Schmeichelnde Homestory: Zum 25-jährigen Amtsjubiläum hat der Kremlchef einen seiner Lieblingsjournalisten in seine Kremlwohnung gelassen. Putin servierte Bio-Kefir – und rechtfertigt den Überfall auf die Ukraine.

Kredite für Studierende können Finanzlücken während des Studiums schließen. Eine Rückzahlung ist oft erst nach dem Einstieg ins Berufsleben nötig. Doch es schlummern auch Risiken. Von Andreas Braun.

Nach dem angespannten Parteitag in NRW muss sich SPD-Parteichef Lars Klingbeil nun auch verärgerten Mitgliedern in Schleswig-Holstein stellen. Er verspricht, das schlechte Wahlergebnis aufzuarbeiten.

Mit einem Handgeld und kostenlosen Flügen will der US-Präsident Migranten zur Ausreise ermutigen. Wer die USA hingegen nicht freiwillig verlasse, müsse Trump zufolge mit drakonischen Strafen rechnen.

CSU-Chef Söder ist überzeugt, dass sich der Ärger um die verschärften Grenzkontrollen schon legen wird - trotz deutlicher Zweifel an deren rechtlicher Grundlage. Binnen zwei Tagen wurden offenbar 19 Asylsuchende zurückgewiesen.

Die Antwort auf Putins Vorschlag, direkte Gespräche mit der Ukraine zu führen, ist einhellig: Sowohl der ukrainische Präsident Selenskyj als auch Kanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron erwarten, dass Putin zuerst einer sofortigen Waffenruhe zustimmt.