Deutschland
Die Koalition wiederholt unter Spardruck die Fehler der Vergangenheit. Statt über die Streichung von Pflegegrad 1 zu diskutieren, sollte sie ihrer Verantwortung gerecht werden – und das gesamte System reformieren.
Bei der Lufthansa droht ein umfassender Streik der Piloten. Bei einer Urabstimmung votierte eine sehr deutliche Mehrheit für einen Arbeitskampf bei der Lufthansa-Kerngesellschaft und der Frachttochter Lufthansa Cargo.
Bei Lufthansa drohen schon bald Streiks. Vordergründig geht es um absurd hohe Forderungen für die Altersversorgung von Piloten. Doch im Hintergrund schwelt der Konzernumbau.
Wirtschaftsministerin Reiche setzt auf neue Gaskraftwerke, um die Stromversorgung zu sichern. Eine Studie widerspricht: Dezentrale Lösungen könnten Hunderte Milliarden Euro an Einsparungen und Investitionen bringen.
Der Dieselskandal lässt Volkswagen nicht los. Der Bundesgerichtshof hat nun einen Beschluss von 2021 für nichtig erklärt. Auch für Ex-Vorstandschef Winterkorn könnte es teurer werden.
Passagiere müssen sich wieder auf Verspätungen und Ausfälle einstellen: Die Piloten der Lufthansa haben sich wegen eines Streits über die Betriebsrenten erneut für einen Ausstand ausgesprochen.
Die Menschen in Ostdeutschland verdienen auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung weniger als im Westen. Der Abstand ist zuletzt aber merklich geschrumpft, und auch zwischen den alten Bundesländern gibt es gravierende Unterschiede.
Der mutmaßliche Führer einer Miliz des früheren syrischen Regimes ist in Berlin festgenommen worden. Er soll unter Syriens Ex-Präsident Assad gewaltsam gegen Demonstranten vorgegangen sein.
Die US-Armee verringert ihre Präsenz in Bagdad deutlich. Die irakische Regierung verbucht das als Etappe in einem gemeinsam vereinbarten Abzugsplan. Doch manche Experten warnen vor einer doppelten Gefahr. Von M. Behrendt.
20 Punkte umfasst der Friedensplan für den Gazastreifen. Was sieht er für Gaza vor - sofort und langfristig? Und warum könnte der Plan Probleme mit sich bringen - sowohl für die Hamas als auch für Israel? Ein Überblick.
Die übliche Herbstbelebung hat die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im September leicht sinken lassen. Allerdings ist der saisonale Effekt bisher schwach. Die Arbeitslosenquote bleibt fast unverändert.
Erst vor wenigen Monaten bombardierten die USA Irans Atomanlagen, nun kooperieren die beiden Länder offenbar: Laut einem Medienbericht hat die US-Regierung rund 100 Menschen nach Iran abgeschoben. Eine hochumstrittene Praxis.