Deutschland
Die Pflegeversicherung hat Geldsorgen – warum also nicht alle Leistungen für den Pflegegrad 1 streichen? Das wird politisch gerade heftig diskutiert. Die Folgen würden mehr als 860.000 Menschen und deren Angehörige treffen.
Chinesische Shoppingportale werden hierzulande häufiger genutzt. Der Modehändler Shein zählt inzwischen zu den größten Onlineshops. Bei den Internet-Marktplätzen vervierfacht Temu sein Handelsvolumen.
Demokraten und Republikaner in den USA müssen sich über den Haushalt einigen – sonst droht bereits ab Mittwoch ein Shutdown, also ein Herunterfahren der Regierungsgeschäfte. Was es damit auf sich hat.
Vor der portugiesischen Atlantikküste testen Marineeinheiten ihre neuesten Hightechwaffen – mit dabei auch ein Rüstungs-Start-up aus Berlin. Neue Drohnen sollen künftig Europas Meere schützen.
Vor der portugiesischen Atlantikküste testen Marine-Einheiten ihre neuesten High-Tech-Waffen – mit dabei auch ein Rüstungs-Start-up aus Berlin. Neue Drohnen sollen künftig Europas Meere schützen.
Nach dem Einsturz eines Schulgebäudes auf der Insel Java kämpfen Rettungskräfte gegen die Zeit. Dutzende Schüler werden noch unter den Trümmern vermutet. Das Gebäude war offenbar ohne Genehmigung aufgestockt worden.
Eine »deradikalisierte Sonderwirtschaftszone«, die Israel weder besetzt noch annektiert: So soll der Gazastreifen nach Vorstellung von Donald Trump aussehen. Die Punkte des Friedensplans des US-Präsidenten im Überblick.
Die Terrororganisation Hamas will den Gaza-Plan von US-Präsident Trump vor einer Antwort "sorgfältig prüfen". Die Palästinensische Autonomiebehörde will laut Medienberichten eng mit den USA zusammenarbeiten, um eine Einigung in Gaza zu erzielen.
Union und SPD streiten über die Abschaffung des Pflegegrads 1. CDU-Sozialpolitiker Laumann sieht Mängel und kann sich ein Aus vorstellen. Der Koalitionspartner warnt vor Einschnitten.
Zwei Tage lang berät das Bundeskabinett auf seiner Klausurtagung in der Villa Borsig in Berlin. Das Ziel: Reformen für eine starke Wirtschaft und ein möglichst harmonisches Miteinander von Schwarz-Rot.
DAX-Anleger dürften sich am Morgen zurückhalten. Über dem Markt schwebt das Damoklesschwert "Shutdown" - ohne eine Einigung im US-Kongress droht ab morgen ein Stillstand in US-Regierungsbehörden.
Die Taliban haben das Internet in Afghanistan nahezu vollständig abgeschaltet. Hintergrund ist offenbar ein Erlass, der die Verbreitung "unmoralischer Inhalte" kritisiert. Auch deutsche Helfer sind betroffen. Von Franziska Amler.