Ausland

Lange hofften Präsidenten und Premiers, teure Geschenke oder vorauseilender Gehorsam könnten Donald Trump gnädig stimmen. Nun bestraft Trump auch Staaten mit Zöllen, die ihn hofierten oder im Vorfeld alle Zölle aufhoben. Der Überblick.

Marine Le Pen gab sich bislang seriös, die Rechtspopulistin zielte auf die politische Mitte. Doch seit ihrer Verurteilung wettert sie gegen die Justiz, raunt über dunkle Mächte. Zwei Gründe gibt es für den Kurswechsel.

Sie sollen sich ohne Blaulicht auf verdächtige Weise genähert haben – so verteidigt Israels Armee den Beschuss von Sanitätern. Ein von der »New York Times« veröffentlichtes Video zeigt: Die Rettungskräfte gaben sich deutlich zu erkennen.

Sie sollen sich ohne Blaulicht auf verdächtige Weise genähert haben – so verteidigt Israels Armee den Beschuss von Sanitätern. Ein von der »New York Times« veröffentlichtes Video zeigt: Die Rettungskräfte gaben sich deutlich zu erkennen.

Seit Monaten kürzt die US-Regierung willkürlich Stellen zusammen und streicht Regierungsprogramme. Nun sagt selbst Trumps Gesundheitsminister: Ein Fünftel der Entlassungen war wohl ein »Versehen«.

Seit Monaten kürzt die US-Regierung willkürlich Stellen zusammen und streicht Regierungsprogramme. Nun sagt selbst Trumps Gesundheitsminister: Ein Fünftel der Entlassungen war wohl ein »Versehen«.

Wie ein syrischer Barbetreiber Heimkehrer und Gotteskrieger zusammenbringt. Verkehrschaos, das ausbleibt. Und: Tipps gegen Lebensmittelverschwendung. Die guten Nachrichten der Woche.

Mit seinen Zollplänen löst der US-Präsident eine Welle des Protests aus. Donald Trump setzt auf Durchhalteparolen und geht golfen. Doch selbst in seiner eigenen Partei regt sich Widerstand.

Mit seinen Zollplänen löst der US-Präsident eine Welle des Protests aus. Donald Trump setzt auf Durchhalteparolen und geht Golfen. Doch selbst in seiner eigenen Partei regt sich Widerstand.

Der US-Geheimdienst NSA benötigt einen neuen Chef. Timothy Haugh musste gehen, das hat das Verteidigungsministerium jetzt erklärt. Der »New York Times« zufolge hatte eine ultrarechte Aktivistin bei Trump auf die Entlassung gedrängt.

Die Republika Srpska hat auf Berlins Sanktionen gegen Milorad Dodik reagiert. Staatsministerin Anna Lührmann gilt dort jetzt als Persona non grata. Die Grünenpolitikerin berichtet zudem von Anfeindungen bei einem Besuch.

Bis Montag muss ein Mann zurück in die USA gebracht werden, der zuletzt nach El Salvador abgeschoben wurde. So hat es eine Bundesrichterin in Maryland angeordnet. Das Justizministerium hat prompt Berufung eingelegt.