Schlagzeilen
Wer in Zukunft Deutschland verteidigt. Was die spektakuläre Geiselbefreiung im Gazastreifen für Israels Strategie bedeutet. Und warum der Tod des Marathonstars Kelvin Kiptum nicht nur die Sportwelt erschüttert. Das ist die Lage am Abend.
Seit mehr als einem Jahr kann sich die Ampelkoalition nicht auf ein Gesetz zur dauerhaften Förderung von Demokratieprojekten einigen. Nun macht die zuständige Ministerin Druck auf die Liberalen.
Finanzminister Christian Lindner geht in einer Fernsehsendung mit seinen Koalitionspartnern hart ins Gericht. Zugleich grenzt er sich von Wirtschaftsminister Robert Habeck ab.
Olaf Scholz macht die Rüstungspolitik zur Chefsache. In Niedersachsen setzt der Kanzler den Spatenstich für ein Munitionswerk – und findet offenbar Gefallen am Posieren mit Kriegsgerät.
CDU-Chef Friedrich Merz betont bei seinem Besuch in Israel seine Unterstützung für die israelische Regierung. Das ist nicht unumstritten: Denn Benjamin Netanjahu steht wegen des geplanten Angriffs auf Rafah im Gazastreifen in der Kritik.
Trotz leichter Verbesserung: Immer noch brechen in Deutschland zu viele junge Menschen die Schule ab.
In der Berliner SPD zeichnet sich eine Kampfabstimmung über den künftigen Landesvorsitz ab. Ein junges Duo kündigt seine Kandidatur an – und trifft nicht nur auf die etablierten Kräfte.
Der deutsche Oppositionsführer besucht zum ersten Mal seit dem Terrorüberfall der islamistischen Hamas Israel und bekennt sich deutlich zur israelischen Regierung.
Ein Gericht in den Niederlanden hat dem Export von Teilen für das Kampfflugzeug F-35 nach Israel einen Riegel vorgeschoben. Der Grund: Die Kampfjets würden für Verstöße gegen das Völkerrecht verwendet.
Omid Nouripour sieht in Donald Trump eine Gefahr für die Nato. Der Grünen-Chef wirbt auch deshalb dafür, dass die Europäische Union sicherheitspolitisch souveräner wird.
Landwirte und Fernfahrer aus Polen blockieren seit Monaten immer wieder Grenzübergänge für ukrainische Waren. Nun haben sie Getreide verschüttet. Die Ukraine ist empört – weil dort Bauern Felder unter Lebensgefahr bestellen.
Landwirte und Fernfahrer aus Polen blockieren seit Monaten immer wieder Grenzübergänge für ukrainische Waren. Nun haben sie Getreide verschüttet. Die Ukraine ist empört – weil dort Bauern Felder unter Lebensgefahr bestellen.