Schlagzeilen
Israels geplante Offensive auf Rafah sorgt für Ängste.
Dass die AfD "keine Partei der kleinen Leute" ist, wie sie gerne vorgibt, betont ein führender deutscher Ökonom. Er warnt vor Planspielen der AfD-Spitze.
Der britische Naturkosmetikhändler The Body Shop befindet sich offenbar in Schieflage: Laut Medien wird im Heimatmarkt bald Insolvenz angemeldet – andere Länder seien nicht betroffen.
Donald Trump arbeitet fieberhaft an seiner Wahlkampagne. Eine Schlüsselposition soll dabei eine Frau einnehmen, die der Ex-Präsident sehr gut kennt.
CDU-Politiker Kiesewetter erregt mit einem Interview zum Krieg in der Ukraine Aufsehen. Sofort kommt Widerspruch. Doch der Außenexperte legt noch einmal nach.
Putin rückt vor, Trump applaudiert: Der Ukraine-Krieg wird zum Risiko für Westeuropa.
Donald Trump meint, dass er für Handlungen als Präsident nicht strafrechtlich belangt werden kann. Bisher scheiterte er mit dieser Auffassung vor Gerichten.
Wegen eines geheim gehaltenen Klinikaufenthalts geriet Lloyd Austin zuletzt in die Kritik. Jetzt ist der Minister wieder im Krankenhaus – und das Pentagon merklich transparenter.
Donald Trump meint, dass er für Handlungen als Präsident nicht strafrechtlich belangt werden kann.
Der Rechtspopulist Geert Wilders kommt bei seinen Bemühungen um eine Regierungsbildung in den Niederlanden nicht voran. Der für die Koalitionsverhandlungen zuständige Vermittler ist pessimistisch.
Die Bundesregierung hält die Reparationsfrage für abgeschlossen. Für Warschau bleibt das Thema Weltkriegs-Entschädigung weiterhin ein Thema. Regierungschef Tusk will mit Berlin nach Lösungen suchen.
Vor wenigen Tagen reagierte US-Präsident Joe Biden mit einem öffentlichen Wutanfall auf Zweifel an seiner mentalen Verfassung. Das kam nicht gut an. Nun versucht er es mit einem anderen Ansatz.