Sport

Im Duell um die Schach-Weltmeisterschaft liegen Weltmeister Ding Liren aus China und Herausforderer Dommaraju Gukesh aus Indien gleichauf. In Singapur stehen jetzt die entscheidenden Partien an.

Max Verstappen und seine Partnerin Kelly Piquet werden Eltern. »Mini Verstappen-Piquet auf dem Weg«, schrieb der Formel-1-Weltmeister bei Instagram. Für ihn ist es das erste Kind.

Bob-Dominator Francesco Friedrich wollte seinem deutschen Konkurrenten Johannes Lochner den Anschieber abwerben. Ein Affront. Der Konkurrenzkampf dürfte sich dadurch noch verschärfen – im Weltcup und im Hinblick auf Olympia.

Die Traditionsklubs aus dem Revier sind bedenklich kurzatmig. Das passt zur Lage, denn es steht nicht gut ums Ruhrgebiet.

Die Traditionsklubs aus dem Revier sind bedenklich kurzatmig. Das passt zur Lage, denn es steht nicht gut ums Ruhrgebiet.

Die neurodegenerative Erkrankung CTE wird vor allem mit Football in Verbindung gebracht. Wissenschaftler untersuchten nun die Gehirne ehemaliger Eishockeyspieler – und fanden »sehr besorgniserregende« Ergebnisse.

Die neurodegenerative Erkrankungen CTE wird vor allem mit Football in Verbindung gebracht. Wissenschaftler untersuchten nun die Gehirne ehemaliger Eishockeyspieler – und fanden »sehr besorgniserregende« Ergebnisse.

Im Prozess um die mutmaßlich gekaufte Fußball-WM 2006 bestätigte der frühere DFB-Präsident Keller umstrittene Aussagen zum Stimmenkauf aus einem Protokoll. Die Richterin nennt das Papier allerdings »etwas wischiwaschi«.

Der Deutsche Olympische Sportbund steckt in der Krise. Der Vorstandsboss muss gehen, der Präsident wird zum Rücktritt aufgefordert. Nun soll Volker Bouffier das Chaos ordnen.

Spieler und Trainer klagen über die große Belastung, die Fifa bereitet sich unbeirrt auf die Klub-WM vor. Und nun lost der Weltverband die Gruppen aus: Wer trifft auf Messi?

Der neue TV-Vertrag für die Profiklubs fällt überraschenderweise besser aus als zuletzt. Schon tobt der Verteilungskampf um die Gelder. Im Zentrum steht ein Bayern-Manager, es droht ein Showdown.

4,484 Milliarden Euro über vier Jahre: Die Deutsche Fußball Liga steigert mit dem neuen TV-Deal leicht den Gesamterlös. DFL-Präsidiumssprecher Hans-Joachim Watzke jubiliert, für die Fans ändern sich Kleinigkeiten.