Schlagzeilen
Der Entwurf des Gesetzes liegt seit vielen Monaten vor, hängt aber im Bundestag fest.
Nach einer Bürgerbefragung werden die Parkgebühren für schwere Geländewagen in Paris verdreifacht. Eine knappe Mehrheit stimmte für die Erhöhung.
Wirtschaftsminister Habeck bringt im Bundestag ein Sondervermögen ins Spiel, um strukturelle Probleme zu lösen.
Ein Sondervermögen für Wirtschaft? Mit dem Vorstoß hatte Wirtschaftsminister Habeck bei Finanzminister Lindner für Irritiationen gesorgt. Inzwischen geben sich beide Seiten versöhnlicher. Doch die Frage nach dem Geld bleibt.
Bei den Linken galt Sahra Wagenknecht als Hauptproblem aller, die ernsthaft an Koalitionen und Kompromissen arbeiteten. Doch mit ihrer neuen BSW-Partei will die Hardliner-Ikone plötzlich regieren. Die Frage ist nur: mit wem?
Der Konflikt zwischen China und Taiwan eskaliert immer weiter, die Bundesregierung will deshalb unabhängiger von dieser Region werden. Doch wie schwer das ist, zeigt eine Branche, in der ausgerechnet Taiwan führend ist.
Wolf Biermann prägt mit seinen Liedern und Gedichten deutsche Diskurse – ob über Demokratie oder über Israel. Hier hören Sie Auszüge des SPIEGEL-Gesprächs und ein neues Lied.
Ein afghanischer Asylbewerber hat unter anderem Sexualdelikte an Kindern begangen und einer 19-Jährigen im Zug den Penis in den Mund geschoben. Gerade deswegen wird er nicht abgeschoben.
Von Schleswig-Holstein bis Bayern: In ganz Deutschland demonstrieren Menschen für die Demokratie und gegen rechts.
Im Dezember kündigte Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) Maßnahmen an, um Ukrainer „im Turbomodus“ in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Neue Zahlen zeigen bisher einen gegenteiligen Effekt.
Die USA lassen keinen Zweifel daran, militärisch im Nahen Osten handlungsfähig zu sein.