Schlagzeilen
Keiner der Kandidaten bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Finnland konnte eine absolute Mehrheit zu erreichen.
Finnland wählt ein neues Staatsoberhaupt. Die erste Wahlrunde konnte voraussichtlich keinen Sieger hervorbringen.
Deutschland sei die „schlechteste große Volkswirtschaft der Welt“ im Jahr 2023 gewesen, befindet die britische Financial Times. Und die aktuellen Ereignisse - von landesweiten Streiks bis zum Absturz der Ampel in der Wählergunst - seien ebenfalls „verstörend“.
Das Ergebnis fällt äußerst knapp aus: Bei der Landratswahl im ostthüringischen Saale-Orla-Kreis hat sich CDU-Kandidat Christian Herrgott gegen AfD-Mann Uwe Thrum durchgesetzt – mit rund 52 Prozent der Stimmen.
Am Sonntag konnten sich die Bürger im thüringischen Saale-Orla-Kreis für einen neuen Landrat entscheiden. Der Kandidat der CDU hat sich knapp gegen den AfD-Mann Thrum durchsetzen.
Die Proteste der vergangenen Wochen bedeuteten für die AfD zuletzt Gegenwind. Nun hat die Partei in Thüringen trotz deutlichen Vorsprungs in der ersten Runde eine Landratswahl verloren.
Die FDP hat Marie-Agnes Strack-Zimmermann mit großer Mehrheit zur Spitzenkandidatin für die Europawahl gekürt. In ihrer Parteitagsrede grenzt sie sich von der AfD ab – und fordert, »dass die bürgerliche Mitte aufsteht«.
Am Wochenende gab es erneut viele Demonstrationen gegen das Erstarken der extremen Rechten. Ein Schwerpunkt am Sonntag war Hamburg: Dort versammelten sich laut Veranstalter etwa 100.000 Menschen.
Am Wochenende gab es erneut viele Demonstrationen in Deutschland gegen das Erstarken der extremen Rechten. Ein Schwerpunkt am Sonntag war Hamburg: Dort versammelten sich laut Veranstalter etwa 100.000 Menschen.
Bei einem Drohnenangriff in Jordanien sind drei US-Soldaten getötet worden. Das teilte US-Präsident Biden am Sonntagabend mit.
US-Präsident Joe Biden spricht von "radikalen, vom Iran unterstützten militanten Gruppen": In Jordanien sind bei einem Drohnenangriff mindestens drei US-Soldaten getötet worden.