Schlagzeilen
Wie hat sich das jüdische Leben hierzulande seit dem 7.
Mutmaßliche Umsturzpläne und die Festnahme von zwei Dutzend Verdächtigen aus der Reichsbürger-Szene sorgten Ende 2022 bundesweit für Aufregung.
Zuletzt hatten die Länder die Krankenhausreform massiv blockiert: Nun hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig zum Vermittlungsausschuss eingeladen. Der Bundesgesundheitsminister sieht das Projekt gerettet.
Die Insolvenzverfahren der Signa-Immobilientöchter offenbaren den Abfluss von Millionen Euro zu Firmen, die Konglomeratsgründer René Benko zuzuordnen sind. Geldgeber werden nervös.
Nach Hinweisen von Plagiatsjägern nahm sich die Uni Bayreuth die Doktorarbeit von Alice Weidel vor. Laut der Hochschule tauchten dort nur vereinzelte Fehler auf – ein schuldhaftes Fehlverhalten sieht sie nicht.
Der Ex-Geheimdienstoffizier gilt als Befürworter des Angriffskriegs, warf Putin aber Schwäche vor.
Hohe Preise für Ersatzteile und Autoreparaturen haben Versicherern Milliardenverluste beschert. Hinzu kommen die Kosten für das Hochwasser kurz vor Weihnachten. Für die Verbraucher hat das Folgen.
Der Bundestag will über Kürzungen beim Agrardiesel abstimmen. Der Bauernverband fordert einen Neustart – und ruft erneut zu Protesten auf.
Wieder ein Rückschlag für die entmachtete Regierungschefin von Myanmar: Die Villa, in der die frühere Freiheitsikone 15 Jahre im Hausarrest saß, wird im März versteigert.
Beim Start einer Boeing 737-MAX löste sich kürzlich ein Teil der Kabinenwand. Die US-Luftfahrtbehörde FAA will die Produktion des Flugzeugs strenger prüfen – und verbietet eine Ausweitung der Fertigung.
Der amtierende US-Präsident Joe Biden oder Ex-Präsident Donald Trump? Eine Umfrage zeigt, wen sich die Deutschen eher als Sieger der US-Wahlen wünschen.
Wer auf sinkende Zinsen hofft, muss sich gedulden: Die Europäische Zentralbank zögert den nächsten Zinsschritt weiter hinaus.