Schlagzeilen
In Thüringen führt die AfD in Umfragen. Ministerpräsident Ramelow will eine Regierungsbeteiligung von »Faschist« Björn Höcke Fall verhindern – und schließt im SPIEGEL-Talk dafür auch eine Koalition mit der CDU nicht aus.
Der zweite Prozess gegen Donald Trump geht auf die Zielgerade: Autorin E.
Die Türkei gibt grünes Licht für Schwedens Mitgliedschaft in der NATO. Die Entscheidung wurde am Donnerstag im Amtsanzeiger veröffentlicht und ist damit offiziell.
Das letzte Wort hatte Erdogan: Der türkische Präsident hat den Nato-Beitritt Schwedens abschließend gebilligt.
Im SPIEGEL-Talk spricht Ministerpräsident Bodo Ramelow über die Angst vor der AfD, eine mögliche Koalition mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht – und wie er bei Karstadt ein Wildschwein häutete.
Thailands exzentrischer König Rama X. residierte lange in Bayern. Jetzt empfing er im Palast in Bangkok Besuch aus Deutschland: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Vor Ort ging es auch um das heikle Thema Majestätsbeleidigung.
CDU-Chef Friedrich Merz versucht seine Partei von rechts außen abzugrenzen.
Bis zu 20 Milliarden Euro könnten im Haushalt für das kommende Jahr fehlen: Das will das »Handelsblatt« aus Regierungskreisen erfahren haben. Auch Verteilungsfragen könnten demnach anders gelöst werden.
Die Hamas will Geiseln nur dann freilassen, wenn sich das israelische Militär aus Gaza zurückzieht. Großbritannien fordert Israel zu einer Feuerpause auf. Alle Informationen im Newsblog.
Ab Februar gilt der Digital Services Act in Deutschland – und erlegt Onlineplattformen härtere Regeln auf. Digitalexpertin Svea Windwehr erklärt, was sich ändert und warum jetzt die eigentlich schwierige Phase erst beginnt.
Die französische Rechtspopulistin hat in der Vergangenheit den Schulterschluss mit der AfD gesucht. Wegen den jüngsten Enthüllung geht sie jetzt auf Distanz zu der Partei.
Führende CDU-Politiker ziehen in Erwägung, mit der Linkspartei auf Landesebene zu koalieren, um die AfD von der Macht zu halten. Auch der Thüringens Ministerpräsident Ramelow (Die Linke) zeigt sich dafür offen.