Schlagzeilen
Wegen Präzisionsmängel beim G36 wurde die Ausstattung der Bundeswehr mit einem neuen Sturmgewehr angeordnet. Nun aber hagelt es Kritik: Prüfer des Bundesrechnungshofs stellten Ungereimtheiten bei den Schusstests mit der neuen Waffe.
Forscher diskutieren, was die Anti-AfD-Proteste bringen. GDL-Chef Weselsky besucht Streikende in seiner Heimat. Und im Netz ist eine falsche Annalena Baerbock unterwegs. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Der Flugzeugabsturz in der russischen Grenzregion Belgorod bleibt mysteriös.
Die Klimakrise begünstigt den Rechtsruck und der Rechtsruck macht effektiven Klimaschutz schwerer. Dabei müsste das gar nicht so sein.
Mindestens 2225 Betroffene, 1259 mutmaßliche Täter - und eine sehr hohe Dunkelziffer: Die Studie zum sexuellen Missbrauch hat auch die evangelische Kirche erschüttert.
Im südlichen Gazastreifen wird weiter heftig gekämpft.
Russlands Angriffskrieg zerstört täglich Häuser in der Ukraine.
Mit dem finalen Ja aus der Türkei hat Schweden eine große Hürde auf dem Weg in die Nato aus dem Weg geräumt.
Die Haushaltskrise der Ampel geht weiter. Die nächste Finanzlücke steht offenbar schon bevor. Sie soll sich 2025 auftun.
Mit dem mutmaßlich längsten GDL-Streik in der Geschichte der Bahn dürfte Claus Weselsky den Unmut von Millionen Bahnkunden auf sich gezogen haben. Der Gewerkschafter denkt schon über den nächsten Ausstand nach.
Christian Lindner geht davon aus, dass das Bürgergeld 2025 nicht steigen wird. Den Bäcker überzeugt er mit seinen Plänen kaum – und gerät mit Maybrit Illner aneinander.
Beim letzten Mal machten Annalena Baerbock und Robert Habeck die Kanzlerkandidatur bei den Grünen unter sich aus. Für die kommende Bundestagswahl setzt Parteichefin Ricarda Lang auf ein klares Verfahren.