Schlagzeilen
In der Anklage gegen Israel wird am Freitag eine erste Entscheidung des UN-Gerichts erwartet. Während Deutschland die Klage kritisiert, stehen viele Länder dahinter.
Der Antisemitismus in Deutschland ist stark - nicht erst, seit Israel Krieg gegen die Terroristen der Hamas führt. Wer hat versagt, wie lässt sich der Judenhass bekämpfen? Der Historiker Michael Wolffsohn gibt Antworten.
Demokraten streiten, statt zusammenzustehen: Nähert sich Deutschland Amerikas Abgrund?
Der russische Präsident Wladimir Putin fliegt zur Stippvisite nach Kaliningrad – und setzt damit auch ein Zeichen.
Laut dem ehemaligen US-General Hodges kommt es in diesem Jahr zu einem industriellen Rennen zwischen Russland und den westlichen Verbündeten der Ukraine.
Im SPIEGEL-Talk spricht Ministerpräsident Bodo Ramelow über die Angst vor der AfD, eine mögliche Koalition mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht – und wie er bei Karstadt ein Wildschwein häutete.
Durch das Abkommen soll kenianischen Fachkräften eine Arbeitsaufnahme in Deutschland leichter ermöglicht werden.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat seine Gedenkstunde zum Holocaust kurzfristig abgesagt. Grund dafür ist eine Demonstration von Landwirten.
Hunderttausende gehen gegen die AfD und Rechtsextremismus auf die Straße. Und nun? Die Extremismusforscherin Pia Lamberty erklärt, warum Demonstrieren nicht reicht – und wie jeder im Alltag für Demokratie kämpfen kann.
Die Gewerkschaft Ver.di droht mit Warnstreiks bei der BVG. Und sie schließt ausdrücklich nicht aus, diese zeitgleich zu einem Bahnstreik abzuhalten. Das würde die Hauptstadt weitgehend lahmlegen.
Der Verleumdungsprozess gegen Donald Trump Nun äußerte sich der ehemalige US-Präsident vor Gericht.
Die deutsche Außenministerin richtet einen Appell an Israel.