Deutschland
Er gilt vielen als "Waffenlager" Europas. Durch die Jugoslawienkriege ist auf dem Balkan immer noch ein großer Bestand alter Schusswaffen in Umlauf. Die meisten lagern in Privathaushalten. Ein tödliches Erbe. Von Anna Tillack
Der Sänger der Wiener Indie-Pop-Band "Wanda" hat ein Buch geschrieben. Es verkauft sich hervorragend. Vermutlich, weil es genauso authentisch und unaufgeregt ist wie Band und Sänger selbst. Von A. Kartschall und F. Müller
Israels Angriff auf Hamas-Führer in Doha hat viele arabische Staaten verunsichert: Saudi-Arabien rückt näher an die Atommacht Pakistan heran, Ägypten bringt eine arabische Nato ins Spiel und hält Militärübungen mit der Türkei ab.
Israels Angriff auf Hamas-Führer in Doha hat viele arabische Staaten verunsichert: Saudi-Arabien rückt näher an die Atommacht Pakistan heran, Ägypten bringt eine arabische Nato ins Spiel und hält Militärübungen mit der Türkei ab.
Das Vermögen des US-Präsidenten und seiner Familie ist in den vergangenen Monaten um mehrere Milliarden Dollar gewachsen. Eine Auswertung von »Forbes« zeigt, dass vor allem Trumps Söhne profitierten.
Geht es nach CDU-Politiker Sepp Müller, sollen ehemalige Soldaten aus DDR-Zeiten bei der Landesverteidigung helfen. Ein ähnlicher Vorschlag kam bereits von einem Politiker der Linken.
Die Regierung diskutiert offenbar, den Pflegegrad 1 abzuschaffen. Grüne und Linke zeigen sich entsetzt, der CDU-Sozialflügel warnt vor einer »Hauruckaktion«.
Er saß im Europaparlament und führt die rechte Reform-Partei in Wales. Nun gesteht Nathan Gill, dass er für Geld auch russische Interessen vertreten hat. Sein Anwalt rechnet mit einer Gefängnisstrafe.
Gebraucht statt neu: Beim Kauf von Elektronikgeräten wäre das ein wichtiger Schritt für mehr Nachhaltigkeit. Doch Studien zeigen, dass die große Mehrheit immer noch lieber zur Neuware greift. Von Jens Eberl.
Beim Labour-Parteitag muss sich Keir Starmer ohnehin auf Kritik einstellen. Nun zeigt eine Umfrage: Kein Premier war bislang so unbeliebt wie der Sozialdemokrat.
Die Ukraine ist in der vergangenen Nacht massiv angegriffen worden, berichtet das Militär. Das benachbarte Polen versetzte sein Flugabwehrsystem in hohe Alarmbereitschaft, Kampfjets starteten.
Schon wieder sind Drohnen an dänischen Militärstandorten gesichtet worden. Wer dahintersteckt, ist weiterhin unklar. In wenigen Tagen ist Dänemark Gastgeber eines wichtigen Gipfeltreffens.