Sport

Sie ist eine der besten Boxerinnen der Welt, nun kämpft die Deutsche Tina Rupprecht um drei WM-Titel und einen besonderen Gürtel. Zur Vorbereitung reiste sie nach Usbekistan – und ging in die »Hölle«.

Er hatte sich hingesetzt, um Anlauf für seinen Sprung zu nehmen, da stieß eine Werbebande den norwegischen Skispringer Kristoffer Eriksen Sundal an. Der hatte offenbar Glück und reagierte souverän.

Er ist schon 34 Jahre alt, hatte zuvor erst einmal bei einem Einzel-Weltcup triumphiert. In Lillehammer zeigt Pius Paschke nun, dass er im Alter immer besser wird.

Auf dem Tenniscourt waren sie Gegner, nun tun sie sich zusammen: Der kürzlich als Spieler zurückgetretene Andy Murray bereitet Novak Djokovic auf die Australian Open vor. Dort geht es für den Serben um einen Rekord.

Leipzig war mit großen Ambitionen in die Saison gestartet, doch nach der Niederlage in Hoffenheim sieht RB den FC Bayern nur noch aus der Ferne. Meister Leverkusen schlug zwar Heidenheim, aber die Abwehr wackelte bedenklich.

Mehr als 3000 Fans haben Union Berlin nach Wolfsburg begleitet, einige sind mit der Polizei zusammengestoßen. Hinterher machen sich beide Seiten Vorwürfe.

Den HSV und Hannover 96 geschlagen, jetzt auch in Düsseldorf gewonnen: Die kleine SV Elversberg mischt die Liga auf und übernimmt Platz drei. Nicht weniger beeindruckend ist Darmstadts Lauf unter Trainer Florian Kohfeldt.

Mikaela Shiffrin kann bereits im nächsten Rennen in den USA die magische Grenze von 100 Siegen im alpinen Skiweltcup feiern. In Gurgl war sie mal wieder nicht zu schlagen. Auf dem Podium stand erstmals auch eine Albanerin.

Steffen Baumgart wurde in der DDR geboren und fordert, die Leute im Osten nicht pauschal zu verurteilen. Das Erstarken der AfD, so der HSV-Trainer, liege auch am Versagen der Politik im Umgang mit den Menschen dort.

Bryson DeChambeau ist einer der besten Golfer der Welt, ein Vertrauter von Donald Trump und versteht sich zunehmend als Internetstar. Zurzeit versucht er ein Hole-in-one über sein Haus – und animiert auch Fans.

Leon Goretzka steht beim Sieg gegen Augsburg wieder in der Startelf. Seine Zukunft in München ist jedoch weiter unklar. Sportvorstand Max Eberl antwortet unwirsch und vermeidet ein Bekenntnis.

Wenn Max Verstappen beim Großen Preis von Las Vegas vor Lando Norris ins Ziel kommt, ist er Formel-1-Weltmeister. Im Qualifying hielt er seinen WM-Rivalen schon mal auf Distanz. Für Aufsehen sorgte ein Unfall.