Schlagzeilen
Die AfD wird in den ostdeutschen Bundesländern immer stärker. Woran das liege, wurde Friedrich Merz jetzt in Düsseldorf gefragt. Der sieht ein Nachwirken der DDR-Geschichte. Auch wenn die AfD kein alleiniges Ost-Phänomen sei.
US-Präsident Trump und Israels Premier Netanjahu haben sich auf einen Plan zur Beendigung des Gaza-Kriegs verständigt. Er sieht die Freilassung aller Geiseln und die Entwaffnung der Hamas vor. Ob diese den Bedingungen zustimmen wird, ist unklar.
Gegen den ausdrücklichen Willen der Verantwortlichen vor Ort schickt Donald Trump 200 National Guards nach Portland. Der US-Präsident setzt auf Konfrontation – doch kann das Kalkül noch einmal aufgehen?
US-Präsident Donald Trump hat einen Plan für ein Ende des Gazakriegs vorgestellt. Die Hamas solle entwaffnet werden, Israel lasse dafür Palästinenser frei. Benjamin Netanyahu gab sich jedoch zurückhaltender.
Hollywoods große Studios produzieren zunehmend im Ausland. Das ist Präsident Trump schon länger ein Dorn im Auge. Nun hat er erneut die Einführung eines Filmzolls von 100 Prozent angekündigt - und damit für Verwirrung gesorgt.
In europäischen Staaten wurden zuletzt Drohnenbewegungen beobachtet, hinter denen Russland steckt oder vermutet wird. Auch die Bundesregierung ist besorgt und plant Gegenmaßnahmen. Aber was wäre rechtlich überhaupt möglich? Der Überblick.
Freilassung der Geiseln, eine Neuordnung für Gaza: Knapp zwei Jahre nach Kriegsbeginn legt US-Präsident Trump dem israelischen Ministerpräsidenten Netanyahu einen Friedensplan vor. Sehen Sie ihre Statements live.
Vor der Küste Jemens gibt es eine Explosion an einem niederländischen Frachter. Die Crew muss evakuiert werden. Noch sind die Hintergründe unklar, doch es wäre nicht der erste Angriff auf ein Schiff in diesen Gewässern.
Ungarns Ministerpräsident stellt die Souveränität der Ukraine offen infrage. In einem Interview tat er den womöglichen Überflug ungarischer Drohnen über das Nachbarland zudem als nebensächlich ab.
Der israelische Regierungschef hat sich offenbar telefonisch für den Angriff auf Hamas-Vertreter in Katar entschuldigt. Ganz freiwillig kam der Schritt womöglich nicht: Benjamin Netanyahu weilt derzeit als Gast im Weißen Haus.
Ist Deutschland ein gespaltenes Land? Die Frage nach der Polarisierung sorgt regelmäßig für Debatten. Doch aktuelle Erhebungen zeigen: Bei vielen großen Themen sind sich die Deutschen erstaunlich einig. Von Martin Hoffmann.
Energydrinks und die Risiken für Kinder. Der klare Wahlsieg des prowestlichen Lagers in Moldau. Die Absage eines umstrittenen Konzerts bei der Böhmermann-Ausstellung. Das ist die Lage am Montagabend.