Schlagzeilen
Das Marineschiff "Bonn" hat den Hafen in Wilhelmshaven verlassen. Das Schiff wird zur Abschreckung in Ost- und Nordsee sowie im Nordatlantik unterwegs sein.
Die Landwirte protestieren gegen die Politik der Bundesregierung, nun gab es ein Treffen mit den Ampel-Fraktionsspitzen. Das Ergebnis: Es soll Unterstützung geben – aber an einer Entscheidung will die Ampel festhalten.
Bei einem Geheimtreffen rechter Netzwerker soll der österreichische Extremist Martin Sellner davon gesprochen haben, Menschengruppen aus Deutschland zu deportieren. Ein Linkenpolitiker sieht eine Straftat darin.
Die Bauern sind erzürnt über die Subventionskürzungen und fühlen sich von der FDP im Stich gelassen. Christian Lindner wagt am Montag den Beruhigungsversuch – und scheitert fürs Erste. Verliert er die Unterstützung der Landwirte für immer?
Die fortschreitende Entwicklung von KI-Software verändert die Arbeitswelt. Der IWF prognostiziert weitreichende Folgen für Jobs und Gehälter – und warnt vor einer Verschärfung der weltweiten Ungleichheiten.
Finanzminister Lindner will über das geplante Klimageld nicht vor 2025 entscheiden. Die Linke sieht darin ein gebrochenes Ampel-Versprechen – und »ein Konjunkturpaket für die extreme Rechte«.
Das Treffen Rechtsextremer in Potsdam hat weitere Konsequenzen: Silke Schröder ist aus dem "Verein Deutsche Sprache" ausgetreten. Damit kam sie einem Ausschluss zuvor.
Die Empörung ist groß nach der Enthüllung von Deportationsplänen in der AfD. Der Partei spielt das in die Karten.
Mehr als 100 Krankenhäuser stehen vor dem Aus, wenn Reformpläne der Regierung nicht umgesetzt werden.
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft hat einen neuen Vorschlag in der Debatte über Agrardieselsubventionen ins Spiel gebracht.
Finanzminister Christian Lindner hat sich in Berlin der wütenden Menge der Landwirte und Spediteure gestellt. Diese reagierte mit Zwischenrufen.
Bei einer Demonstration in Halle kleben sich Aktivisten der Letzten Generation an der Straße fest.