Schlagzeilen
Gegen schwere Coronavorläufe stellt das Bundesgesundheitsministerium Apotheken das Medikament Paxlovid kostenlos bereit. Einige Apotheker sollen die Chance für beträchtliche illegale Gewinne genutzt haben.
Das Klimageld soll laut der Bundesregierung bis spätestens 2027 kommen. Das bestätigte ein Regierungssprecher am Montag.
»Heuchler«- und »Lügner«-Rufe, dazu lautes Hupen und Pfiffe: Christian Lindner ist bei der Großdemonstration der Landwirte in Berlin beschimpft worden. Der Finanzminister gab sich verständnisvoll für den Unmut der Bauern.
CDU-Politiker Jens Spahn will das Bürgergeld für Menschen, die sich der Arbeit verweigern, grundsätzlich streichen. Sozialverbände sehen darin Populismus.
Der Präsident des bayerischen Verfassungsschutzes warnt vor einer Radikalisierung der AfD – und der Gleichgültigkeit von immer mehr Wählerinnen und Wählern. Ein Verbot der Partei hält er trotzdem für zu riskant.
Die Wahl Lais zum Präsidenten Taiwans löst international verschiedene Reaktionen aus. Ein Staat bricht seine Beziehungen zu dem Inselstaat ab.
Narges Mohammadi ist eine der bekanntesten Menschenrechtsaktivistinnen im Iran - und ist im berüchtigten Ewin-Gefängnis inhaftiert.
Die Zeit für eine Rettung der Signa Prime aus der Firmengruppe des Unternehmers René Benko wird eng. Sanierungsvorstand Erhard Grossnigg sucht Geldgeber für die taumelnde Immobiliensparte. Bislang recht erfolglos.
Die Debatte über ein Verbotsverfahren hat zuletzt wieder Fahrt aufgenommen.
Die Krisen der letzten Jahre haben vielen zugesetzt – aber nicht allen. Die Superreichen werden immer reicher, zeigt ein Bericht. Ihr Vermögen wächst so schnell, dass es bald den weltweit ersten Billionär geben könnte.
Finanzminister Lindner hatte Forderungen nach einem Klimageld in dieser Wahlperiode eine Absage erteilt.
Die CDU hat in Hessen den Koalitionspartner gewechselt. Viele neue Gesichter werden Minister – nicht nur bei der SPD.