Schlagzeilen
Der europäische Flugzeugkonzern Airbus hat sich gegenüber dem US-Konkurrenten Boeing erneut absetzen können. Trotz angespannter Lieferketten übergab er mehr Maschinen als geplant – und verzeichnet einen Auftragsrekord.
Die Huthi-Rebellen greifen seit Wochen Handelsschiffe im Roten Meer an. Auch die EU will nun Kriegsschiffe schicken – allerdings nicht sofort.
In den USA ist ein Airbus-Flugzeug nach Florida umgeleitet worden. Die Piloten waren wegen eines mechanischen Fehlers alarmiert worden, der Erinnerungen an den Boeing-Pannenflieger von Alaska Airlines weckt.
Hunter Biden steht wegen möglicher Steuerdelikte vor Gericht.
Sind die Traktorschlangen erst der Auftakt zu noch viel schärferen Bauernprotesten? Bisher habe man von Blockaden etwa der Lebensmittelversorgung abgesehen, sinniert ein Funktionär.
Erstmals muss sich Israel dem Vorwurf des Völkermordes im Gaza-Krieg stellen.
Seit langem schwelt die Debatte über ein mögliches Verbotsverfahren gegen die AfD.
Die US-Börsenaufsicht hat Bitcoin-Indexfonds zugelassen – und lässt die Anleger jubeln. Doch der Verbraucherschützer Niels Nauhauser hält den Hype für verfehlt. Er warnt davor, in die Kryptowährung zu investieren.
Der CDU-Vorstand geht in Klausur – könnte aber auch baden gehen. Israel rechtfertigt sein Vorgehen im Gazastreifen. Und wir könnten mal wieder ans Klima denken. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Sämtliche Warnungen haben die Huthi-Rebellen in den Wind geschlagen, jetzt erhalten sie die Quittung.
Um neue Hilfen aus Brüssel muss Kiew weiter zittern.
Geht es nach dem Bundesgesundheitsminister, sollen Patientinnen und Patienten homöopathische Behandlungen künftig stets aus eigener Tasche bezahlen müssen.