Schlagzeilen
Die Taliban entlassen erneut einen ausländischen Staatsbürger aus dem Gefängnis: Amir Amiry kommt nach monatelanger Haft frei. Außenminister Rubio bedankt sich bei Katar für die Unterstützung bei den Verhandlungen.
Die Lufthansa will bis 2030 rund 4.000 Stellen streichen. Der Abbau betrifft laut Konzern vor allem die Verwaltung, nicht die "operativen Rollen". Die verschiedenen Fluggesellschaften sollen enger zusammengefasst werden.
Der Lufthansa-Konzern hat harte Einschnitte angekündigt. In den kommenden Jahren sollen Tausende Jobs in der Verwaltung wegfallen. Die Tochtergesellschaften verlieren an Eigenständigkeit.
Im Mai 2025 wurde das "Königreich Deutschland" verboten, die größte Reichsbürgergruppe Deutschlands. 11KM über einen selbsternannten König, seine gefährliche Ideologie und sein Katz-und-Maus-Spiel mit dem deutschen Staat.
Das Weihnachtsgeld haben viele Beschäftigte fest in ihren Jahresetat eingeplant. Es gibt aber spezielle Fälle, in denen es reduziert werden kann, wie eine Gerichtsentscheidung zeigt.
Der Börsenmonat September macht seinem schlechten Ruf bislang alle Ehre. Der DAX liegt seit Monatsbeginn im Minus. Doch auf den letzten Metern könnte er noch ein paar Punkte gutmachen.
Das dichte bürokratische Regelwerk in Deutschland bleibt Hemmnis Nummer eins für junge Unternehmer. Im Vergleich zu den USA gewinnt Deutschland dennoch an Beliebtheit – wegen der Politik der Trump-Regierung.
In Moldau ringen proeuropäische und prorussische Parteien seit Jahrzehnten um die Ausrichtung des Landes. Nun hat die EU-freundliche Partei von Präsidentin Maia Sandu erneut die Wahl gewonnen.
In Sachen Digitalisierung sind die Deutschen vergleichsweise zögerlich. Das gilt auch für elektronische Bezahlvorgänge. Der Schwung der vergangenen Jahre könnte jetzt schon wieder abebben.
In Sachen Digitalisierung sind die Deutschen vergleichsweise zögerlich. Das gilt auch für elektronische Bezahlvorgänge. Der Schwung der vergangenen Jahre könnte jetzt schon wieder abebben.
Heute trifft der israelische Premier Netanjahu erneut den US-Präsidenten. Die Erwartungen in Israel sind hoch - und gespalten: Geisel-Angehörige setzen auf Trumps neuen Friedensplan, Hardliner warnen vor Zugeständnissen. Von Julio Segador.
Eric Adams verzichtet auf eine zweite Amtszeit als Bürgermeister von New York City. Dahinter steckt auch US-Präsident Donald Trump: Der hofft, so einen populären Sozialisten stoppen zu können.