Schlagzeilen
Landwirte wollen auch am Dienstag und in den kommenden Tagen gegen Kürzungspläne der Bundesregierung demonstrieren. Viele müssen sich allerdings allem Anschein nach auch wieder um die Arbeit im Stall kümmern.
Warum sind die Bauern so wütend? Ralf Huber betreibt einen Biohof in Oberbayern. Nicht nur die geplanten Subventionskürzungen sieht er als Problem – Huber fordert langfristige Planungssicherheit.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach trifft sich mit verärgerten Kassenärzten. Nach SPIEGEL-Informationen wird er Zugeständnisse machen. Dennoch ist weiterer Protest wahrscheinlich – aber der hat Grenzen.
Südkorea verabschiedet sich von einer alten, längst überholten Tradition. Das Parlament stellte mit überwältigender Mehrheit das Töten und den Verzehr von Hunden unter Strafe.
Am Freitag machte Berlins Regierender Bürgermeister die Beziehung zu seiner Bildungssenatorin öffentlich.
Lloyd Austin wurde bereits am Neujahrstag in eine Klinik eingewiesen.
Die hohen Preise für Energie und Lebensmittel haben die Dauerkrise der Wirtschaft Kubas noch einmal verschärft. Jetzt will die Regierung gegensteuern.
Die Großhandelspreise für Solarmodule sind zuletzt enorm gefallen. Bei den Hausbesitzern kommt davon so gut wie nichts an. Woran das liegt – und was das für die Rendite bedeutet.
Die Bauern bleiben wütend. Die Kaufhauskette Galeria ist mal wieder pleite. Und Donald Trump erscheint vor Gericht. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Seit Tagen bombardiert Russland die Ukraine wieder besonders heftig.
Nach Tagen der Spekulation gibt es einen Wechsel an der Spitze von Frankreichs Regierung.
Schon zu Beginn ihrer Nahostreise fordert die Außenministerin von Israel, mehr zur Versorgung der notleidenden Palästinenser in Gaza zu tun.