Schlagzeilen
Es ging um unzulässige Gehaltszulagen für seinen Bürochef: Wegen der Affäre verlor Stefan Schostok seinen Posten als Hannovers Oberbürgermeister. Nun wurde erneut ein Strafmaß in dem Fall festgelegt.
In einem Podcast erzählt Obama, dass sie große Angst vor dem Ausgang der kommenden US-Wahlen hat. Für sie steht die Demokratie auf dem Spiel.
Ist die Schuldenbremse noch zeitgemäß?
Durch Ägypten führt einer der wichtigsten Versorgungswege für Hilfsgüter.
Die Regierung findet kein Rezept, um das Land in einen neuen Aufbruch zu führen. Dabei hätte sie ein Mittel an der Hand, das Klimawende, solide Finanzen und soziale Gerechtigkeit vereint.
Die Politik hat die Probleme der Landwirtschaft jahrelang ignoriert. Dass die Bauern nun gegen weitere Zumutungen demonstrieren, ist verständlich.
Gesunde Böden sind unverzichtbar für ein funktionierendes Ökosystem. Doch weltweit sind die Böden in einem erschreckenden Zustand.
Nach den Streitigkeiten um das Immigrationsgesetz ist Frankreich Regierung zurückgetreten.
Frankreich hat einen neuen Regierungschef. Der bisherige Bildungsminister wird Premierminister.
Bisher unbekannte Täter haben an der Pipeline "ETL 180" einen Schaden von mindestens 1,6 Millionen Euro verursacht. Die Röhre wurde an acht Stellen angebohrt.
Vor zwei Jahren wurde die Studie über sexuelle Gewalt im katholischen Erzbistum München und Freising veröffentlicht.
Vor der Taiwan-Wahl erhebt der Kandidat der Regierungspartei schwere Vorwürfe gegen China.