Schlagzeilen
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will Hausärztinnen und Hausärzte von überflüssiger Bürokratie befreien. Ein Gesetz dazu soll noch im Januar kommen.
Frankreich bekommt mit Gabriel Attal den jüngsten Regierungschef der Nachkriegszeit. Deutschland trauert um Franz Beckenbauer, und die Bauern fürchten die Vereinnahmung von rechts. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Eineinhalb Monate nach der Geburt Zeit für die Familie, bei voller Bezahlung: Für Väter sollte das bei SAP bereits möglich sein. Doch der Softwarekonzern hat das Projekt gestoppt – und zeigt auf die Bundesregierung.
Größenwahnsinnig oder gerechtfertigt? Die Meinungen über die Bauernproteste gehen weit auseinander.
Bauernpräsident Joachim Rukwied will beim Agrardiesel nicht nachgeben. Im Interview sagt er, was er der Regierung vorwirft. Und warum Landwirtschaft ohne Subventionen nicht zu machen ist.
Die Bauern legen das Land lahm, der Kanzler hält an den abgeschwächten Kürzungsplänen fest. Wie geht es jetzt weiter? Ein Gespräch mit Bauernpräsident Joachim Rukwied.
So manche Milliarde, die die Ampel aus dem Haushalt streicht, spart sie gar nicht wirklich – sondern bedient sich bei den Kassen für Rente und Arbeit. Zu spüren bekommen das jene, die Beiträge zahlen.
"Sie müssen dieses Spektakel beenden": Polens Regierungschef Tusk wirft Präsident Duda vor, die Inhaftierung von zwei PiS-Abgeordneten zu behindern und warnt vor Verfassungssabotage und Gesetzesbruch.
Gegen den Republikaner Donald Trump laufen mehrere Gerichtsverfahren. Bei einem in Washington tauchte er nun persönlich auf, obwohl er es nicht musste.
Aktuell protestieren deutsche Landwirte wegen gekürzter Subventionen. Im Netz wollte ein Bauer verdeutlichen, wie ernst die Lage ist. Mit der Offenlegung seiner Kosten und Einnahmen schießt er jedoch völlig daneben.
Hoher Gast aus der Ukraine beim Weltwirtschaftsforum in Davos: Präsident Selenskyj wird erwartet, ebenso andere hochrangige Politiker. Berlin ist nicht so prominent vertreten wie 2023.
Schimmel, Nagetiere und kaputte Heizungen – das britische Parlament hat ein ernstes Problem. Der historische Westminster Palace ist sanierungsbedürftig, Mitarbeiter haben Bedenken bezüglich Gesundheit und Sicherheit.