Schlagzeilen
Die Nachfrage in Hewlett Packards traditionellem Kerngeschäft verläuft schleppend. Jetzt setzt das Unternehmen verstärkt auf Künstliche Intelligenz – und zahlt viel Geld für den Netzwerkausrüster Juniper.
Der Flugzeughersteller Boeing steht nach der Notlandung einer Maschine von Alaska Airlines unter Druck. Jetzt äußerte sich Konzernchef Dave Calhoun zu dem Vorfall.
Horrende Verluste an der Front, dazu die Isolation durch den Westen: Russlands Regime sollte mittlerweile friedenswillig sein, so die Hoffnung. Doch Wladimir Putin setzt weiter auf Sieg, warnt der Historiker Jörg Baberowski.
Ecuador leidet seit Jahren unter einer Welle der Gewalt.
Etliche Autofahrer haben am Montag offenbar die Geduld verloren und versucht, die Bauern-Blockaden zu durchbrechen. Die Folge: Einlieferungen ins Krankenhaus. Besonders viele Vorfälle gab es in Sachsen.
Der Chef der GDL, Claus Weselsky, hat am Dienstagabend den letzten Zug nach Berlin verpasst. Ab Mittwochfrüh streiken die Lokführer.
Das Pentagon hat mitgeteilt, dass US-Verteidigungsminister Lloyd Austin an Krebs erkrankt ist. Der Öffentlichkeit hatte er das zunächst vorenthalten.
Ministerpräsidenten und Abgeordnete der SPD protestieren gegen die Kürzungen beim Agrardiesel. Die Genossen sorgen sich, dass die Partei das Vertrauen auf dem Land verspielt – und warnen vor den Konsequenzen.
Der Streik der Lokführer kann wie geplant stattfinden. Das Hessische Landesarbeitsgericht hat den Antrag der Deutschen Bahn auf eine Einstweilige Verfügung gegen den Streik abgelehnt.
Der dreitägige Streik der Lokführergewerkschaft kann wie angekündigt starten. Das Hessische Landesarbeitsgericht hat einen Versuch der Deutschen Bahn abgelehnt, die GDL juristisch zu stoppen.
Als eines der ersten Länder weltweit will Norwegen Rohstoffe am Meeresgrund abbauen. Die können zwar in erneuerbare Technologien gesteckt werden, dennoch waren Umweltschützer vor der Förderung unter Wasser.
In Deutschland protestieren in dieser Woche nicht nur die Landwirte, auch die GDL hat ab Mittwoch zum Streik aufgerufen. Fehlende Züge und blockierte Straßen können für viele zu einem Problem werden.