Schlagzeilen
Schichtarbeit, zu wenig Lohn, dafür aber große Verantwortung – Lokführer legen drei Tage die Arbeit nieder. Nicht überall trifft das auf Verständnis. Ein Mitarbeiter erklärt seine Beweggründe.
Weniger Aufträge und mehr Stornierungen: Ifo-Ökonomen sehen das Geschäftsklima im Wohnungsbau auf einem Rekordtief und sprechen von »düsteren« Perspektiven – trotz langsamer ansteigenden Baukosten.
Als Robert Habeck von Demonstrierenden am Verlassen einer Fähre gehindert wurde, war wohl eine AfD-Politikerin ausschlaggebend. Das zeigt eine Recherche.
Union-Berlin-Manager Oliver Ruhnert sitzt bereits für die Linken im Stadtrat. Er ist aber auch dem Bündnis Sahra Wagenknecht nicht abgeneigt, sagt er.
Angela Merkel kappt eiskalt alle Leinen zur CDU. Das Band war nie sehr eng, die Partei ist ihr seit jeher einigermaßen egal. Und jetzt? Unser Kolumnist hat da mal einen Vorschlag, wie die CDU mit Merkels kalter Schulter umgehen sollte.
Die Blockade gegen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in Schlüttsiel wurde von radikal rechten Kräften organisiert. Recherchen von „Zeit“ enthüllen, dass die Proteste einer AfD-Kandidatin und einem Unternehmer mit Verbindungen zur rechtsradikalen Landvolkbewegung initiiert wurden.
Die US-Börsenaufsicht könnte neuen Indexfonds auf den Bitcoin ihren Segen erteilen. Aber was bedeutet das – und sollte man jetzt Bitcoin kaufen?
Die Gewalt in Ecuador nimmt verheerende Ausmaße an. Präsident Noboa ruft nun den Ausnahmezustand aus: Das Land sei in einem "internen bewaffneten Konflikt".
Wegen des Bahnstreiks fallen in Deutschland Hunderte Züge aus. Dazu dürften protestierende Bauern erneut Straßen blockieren. Wer derzeit pendeln muss, braucht starke Nerven.
Der Präsident bietet zwei PiS-Abgeordneten Schutz in seinem Palast.
Ein Video zeigt einen russischen Panzer, der in einem Feuerball explodiert. Verantwortlich ist ein kleiner Trupp Ukrainer auf der Ostseite des Dnipro.
Militärvertreter aus China und den USA haben sich in Washington getroffen.