Schlagzeilen
Landwirt Elmar Hannen will weg von Subventionen. Dennoch fährt er bei den Agrardiesel-Demos mit. Denn der Frust der Bauern reicht viel tiefer.
Tausende Kinder wurden laut Kiew illegal nach Russland verschleppt.
Mit einer einstweiligen Verfügung wollte die Deutsche Bahn den Streik der GDL-Lokführer abwenden. Das Arbeitsgericht Frankfurt hat den Antrag abgelehnt.
Israel Solidarität versichern und zugleich die palästinensischen Opfer sehen: Außenministerin Baerbock ist auf schwieriger Mission in Nahost. Im Hintergrund laufen Bemühungen um die Freilassung von Geiseln.
Die Deutsche Bahn ist mit dem Versuch gescheitert, den geplanten Lokführerstreik mit juristischen Mitteln zu stoppen. Das Arbeitsgericht Frankfurt hat eine einstweilige Verfügung gegen den Streikaufruf der Gewerkschaft GDL abgelehnt.
Hilft es der CSU, auf die Proteste gegen die Ampel aufzuspringen? Oder profitiert von der Polarisierung die AfD – und die Lage gerät womöglich außer Kontrolle? Bei ihrer Klausur ringen die Christsozialen um eine Antwort.
Gründungsversammlung in einem Hotel, dann zwei Stunden Pressekonferenz: Sahra Wagenknecht hat jetzt offiziell ihre eigene Partei. Zum Start stellt sie klar: Ihr Bündnis soll keine linke Partei sein.
CDU-Chef Friedrich Merz ist sich bewusst: "Wir werden daran denken müssen zu sparen." Agrarsubventionen will er deshalb auch kürzen – jedoch erst später, und EU-weit.
Während ein Amokläufer in Prag um sich schoss, feierte ein Ministerium in Tschechien eine Weihnachtsfeier. Der Minister steht nun in der Kritik.
Der Zerfall der Benko-Gruppe geht weiter: Die Töchter Signa Real Estate Management und Signa REM Beteiligung GmbH haben Insolvenz beantragt. Sie gehören dem ebenfalls insolventen Signa-Flaggschiff Prime an.
Frankreichs Regierung ist im Streit um das Immigrationsgesetz geschlossen zurückgetreten. Präsident Emmanuel Macron steht unter Druck.
Der Streit um das Immigrationsgesetz setzte auch dem Regierungslager von Präsident Macron zu.