Schlagzeilen
"Die CSU ist eine rechtsextreme Partei", erklärt neuerdings die Suchmaschine Bing und sorgt damit für Verwirrung. Dahinter steckt offenbar die Künstliche Intelligenz von Microsoft.
Lässt sich der zunehmende Antisemitismus in Deutschland durch mehr Aufklärung in den Griff bekommen?
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen warnte vor Gewalt bei Protesten der Landwirte. Am Sonntag geht es bei der Klausur im Kloster Seeon um das Thema Antisemitismus, die CSU fordert härtere Strafen.
Der bayerische Ministerpräsident macht gern von sich reden, selbst wenn es dabei nur um sein Äußeres geht. Nun hat er um ein Votum zu seiner Gesichtsbehaarung gebeten – ausgerechnet im Radio.
In Sachsen hat der Wahlkampf begonnen. Die Koalitionsparteien streiten sich, sprechen einander die Regierungsfähigkeit ab. Am Ende könnte es einen lachenden Dritten geben – die AfD.
Russland soll wohl teils monatelang eigene Soldaten festhalten. Aufnahmen sollen die erschreckenden Zustände zeigen.
Ab Montag wollen die Landwirte Deutschland lahmlegen: Der Bauernverband hat zu großangelegten Protestaktionen aufgerufen. Alle Informationen im Newsblog.
Vor Heiligabend hatte eine Terrorwarnung für den Kölner Dom für Unruhe gesorgt.
Für ihre neue Partei suchte Sahra Wagenknecht lange einen Organisator und jemanden mit Geld. Im Unternehmer Ralph Suikat hat sie nun beides gefunden. Wer ist der Mann?
Die koreanische Halbinsel kommt nicht zur Ruhe.
An den Börsen setzen viele auf sinkende Leitzinsen. Das spiegelt sich auch bei den Bauzinsen wider – sie haben kräftig nachgegeben. Trotzdem sollten Bauherren jetzt schnell reagieren.
In ihrem Abwehrkampf gegen Russland ist die Ukraine auf Unterstützung anderer Länder angewiesen.