Schlagzeilen
Der verstorbene Politiker hat sich leidenschaftlich für Musik, Literatur und Theater interessiert. Ein außerordentlicher Staatsmann und ein Vorbild wurde er gerade dadurch.
Der sächsische CDU-Politiker Marco Wanderwitz tritt vehement für ein AfD-Verbotsverfahren ein.
Russland startet in der Nacht zur orthodoxen Weihnacht weitere Angriffe auf die benachbarte Ukraine.
Die Hamas-Strukturen im Gazastreifen bröckeln weiter.
Wegen Spardrucks setzt die Ampel-Regierung den Rotstift an.
Der EU-Ratspräsident Charles Michel will bei der anstehenden Europawahl antreten: "Ich möchte Teil des Teams der Erbauer des europäischen Projekts sein und bewerbe mich, um ihm weiterhin zu dienen.
Immer wieder fliegen fremde Drohnen über Bundeswehrgelände. Vermutet wird russische Spionage. Verteidigungspolitiker drängen nun auf eine Abwehrstrategie.
Die iranische Justiz hat eine 33-Jährige wegen "moralischer Verstöße" auspeitschen lassen. Das Urteil sei in einer "mittelalterlicher Folterkammer" vollstreckt worden, sagte sie.
Nachdem ein wütender Mob eine Fähre mit Wirtschaftsminister Robert Habeck an Bord stürmen wollte, äußert sich nun auch Friedrich Merz zu dem Vorfall. Er bringt dabei Klimaaktivisten ins Spiel.
Brüllende Demonstranten, verschreckte Kinder: Eine Familie war dabei, als die Fähre von Vizekanzler Habeck in Schlüttsiel bedrängt wurde. Vater und Mutter bezeichnen die Stimmung als »extrem bedrohlich«.
Ein vermeintliches Wahlkampfvideo präsentiert einen Donald Trump, der in der Lage ist, alles zu tun. Wie ernst das Video tatsächlich gemeint ist, ist unklar.
Demonstranten hatten versucht, Robert Habecks Fähre zu stürmen, was bundesweit für Entsetzen gesorgt hat. Jetzt berichtet auch eine unbeteiligte Familie von dem Abend.