Schlagzeilen
In Israel fordern Tausende Demonstranten in Tel Aviv und Haifa die Absetzung von Premierminister Netanjahu und Neuwahlen.
Der frühere Verfassungsschutzchef Maaßen will mit dem rechtskonservativen Verein Werteunion eine eigene Partei gründen. Das birgt für die Konkurrenz Gefahren, aber auch Chancen.
Kindergrundsicherung, Migration, Bürgergeld – auch 2024 steht die Koalition vor vielen ungelösten Problemen. Die Ministerien und ihre Baustellen im großen SPIEGEL-Check.
Der Vorschlag, Asylverfahren in Staaten außerhalb der EU zu verlagern, taucht seit Jahren immer wieder auf. Nun lässt SPD-Bundesinnenministerin Nancy Faeser die umstrittene Idee prüfen. Das halten Fachleute davon.
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin wurde zum Anfang des Jahres ins Krankenhaus eingewiesen – und das, während die Spannungen im Nahen Osten zuletzt zunahmen.
Die Chefvolkswirtin der KfW glaubt an ein Comeback der deutschen Wirtschaft – und warnt dennoch vor übertriebenen Erwartungen an die Börsenentwicklung. Womit müssen Anleger in diesem Superwahljahr rechnen?
Das FDP-Dreikönigstreffen in Stuttgart ist ein Ritual zum Jahresbeginn. Doch diesmal fällt die Veranstaltung etwas anders aus – dank der Europaspitzenkandidatin der Liberalen.
Das FDP-Dreikönigstreffen in Stuttgart ist ein Ritual zum Jahresbeginn. Doch diesmal fällt die Veranstaltung etwas anders aus – dank der Europaspitzenkandidatin der Liberalen.
In einem emotionalen Interview hat der ehemalige SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel mehr Gemeinsamkeit gegen die AfD gefordert. Er lobte Michael Kretschmer für seinen »Nahkampf«. Die Landes-SPD will Gabriel nach Sachsen einladen.
In einem emotionalen Interview hat der ehemalige SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel mehr Gemeinsamkeit gegen die AfD gefordert. Er lobte Michael Kretschmer für seinen »Nahkampf«. Die Landes-SPD will Gabriel nach Sachsen einladen.
Brandenburgs Ex-Verkehrsminister will in die Autobranche wechseln. Das sorgt für Kritik. Laut Lobbycontrol habe Beermann zuvor Entscheidungen getroffen, die für einen großen Autokonzern relevant seien.
Ein "veritables Sicherheitsproblem" drohe laut Markus Söder Deutschland und der EU, sollte Russland den Ukrainekrieg gewinnen. Der einzige Ausweg sei die Lieferung von Taurus-Flugkörpern.