Schlagzeilen
Am Wochenende kommt die FDP zum traditionellen Dreikönigstreffen zusammen. Parteichef Christian Lindner nahm dies zum Anlass für markige Worte.
Nur 65 Prozent der ICEs oder ICs kamen im vergangenen Jahr rechtzeitig an. Damit setzt sich der Negativtrend fort. Die SPIEGEL-Datenanalyse zeigt, in welchen Regionen die Deutsche Bahn ihre größten Probleme hat.
Deutschlands drittgrößter Energiekonzern EnBW will bis 2028 aus der Kohle aussteigen. Unternehmenschef Andreas Schell sagt, was er dazu braucht – und warum Elektroautos endlich billiger werden müssen.
Deutschlands Bauern streiken gegen die geplante, aber teilweise schon wieder einkassierte Kürzung der Subventionen für Agrardiesel. Ab dem 8. Januar kommt es deshalb deutschlandweit zu Trecker-Protesten. Die Protestwoche der Bauern im Newsticker.
Die Ukraine hat im Süden des Landes drei russische Jets abgeschossen.
Rechte und Querdenker versuchen laut einem Medienbericht, die Proteste für ihre Zwecke zu nutzen. BKA und Verfassungsschutz registrierten Mobilisierungsaufrufe aus deren Reihen unter anderem für »Umsturzrandale«.
Die dänische Forscherin Lotte Bjerre Knudsen gilt als Erfinderin der Diätspritzen, die Novo Nordisk zu Europas wertvollstem Unternehmen machten. Wie denkt sie über die Revolution, die die Mittel ausgelöst haben?
30 Jahre lang stand er an der Spitze des US-Waffenlobbyverbands NRA. Nun tritt Wayne LaPierre zurück. In wenigen Tagen beginnt ein Korruptionsprozess gegen ihn.
Im September wählen die Menschen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen neue Landtage. Die AfD könnte in allen drei Ländern stärkste Kraft werden. Wenn ihre Umfrageergebnisse zu echten Stimmen werden, hat die Partei großen Einfluss - egal, ob sie in der Regierung sitzt oder nicht.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Noch stehen sie nicht als Kandidaten fest – doch im US-Wahlkampf nehmen Joe Biden und Donald Trump einander bereits fest ins Visier. Erneut haben sie gegenseitig schwerwiegende Vorwürfe erhoben.
Robert Habeck gilt als beliebt und streitbar zugleich. Videoszenen zeigen sein stärkstes Mittel – und wie er sich selbst eine Falle stellt.
Zuletzt sind Stimmen lauter geworden, dass die Option eines AfD-Verbotsverfahrens zumindest offen gehalten werden müsse.