Schlagzeilen
Einen Politiker darf man nicht bedrohen. Darüber sind sich die Demokraten bei Robert Habeck und den wütenden Bauern zum Glück einig. Doch bei dieser Erkenntnis sollte die Debatte nicht stehenbleiben.
Noch kein Jahr steht Kai Wegner an der Spitze des Berliner Senats.
Die pikanteste Personalie der Berliner Politik ist bestätigt: Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch sind ein Paar. Ihr Anwalt beteuert, beide würden »Privates und Berufliches strikt trennen«.
Die pikanteste Personalie der Berliner Politik ist bestätigt: Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch sind ein Paar. Ihr Anwalt beteuert, beide würden »Privates und Berufliches strikt trennen«.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (beide CDU) haben ihre Beziehung öffentlich gemacht.
In einer emotionalen Rede hat Wolfgang Schäubles älteste Tochter Christine ihres Vaters gedacht. Bei der Trauerzeremonie in Offenburg wurde der Sarg mit militärischen Ehren durch die Stadt geführt.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident war bei seinem Hochwasser-Besuch von Anwohnern beschimpft worden.
Die Deutsche Bahn gibt der GDL laut einem Medienbericht in Teilen nach: Sie will die Lokführer mit reduzierter Wochenarbeitszeit locken – eine Kernforderung der GDL. Frei wählbar »wie in einer Cafeteria«, so der Personalchef.
Es war knapp: Die Mehrheit der FDP-Mitglieder will in der Ampelkoalition bleiben. Beim traditionellen Dreikönigstreffen der Liberalen in Stuttgart steht die Partei dennoch vor einer Bewährungsprobe.
Der Hamas-Überfall auf Israel und die Gegenangriffe der israelischen Armee haben Gaza in ein Inferno verwandelt.
Das israelische Kabinett will eigentlich über die Zukunft des Gazastreifens beraten, aber dazu kommt es nicht.
Mehrere Hundert Menschen haben in Offenburg Wolfgang Schäuble Lebewohl gesagt. Unter den Trauergästen waren auch zahlreiche Politiker, CDU-Chef Merz würdigte Schäubles Lebensleistung.