Schlagzeilen
Mehrere Hundert Menschen haben in Offenburg Wolfgang Schäuble Lebewohl gesagt. Unter den Trauergästen waren auch zahlreiche Politiker, CDU-Chef Merz würdigte Schäubles Lebensleistung.
Landwirte hinderten Wirtschaftsminister Habeck und weitere Passagiere am Verlassen einer Fähre im schleswig-holsteinischen Schlüttsiel. Nun müssen sie nach SPIEGEL-Informationen mit Strafverfahren rechnen.
Mit berechtigtem Protest hat das, was dem Vizekanzler im Fährhafen von Schlüttsiel passiert ist, nichts mehr zu tun. Das lässt nichts Gutes für die deutsche Debattenkultur erahnen.
Schleswig-Holstein: Bauern organisierten Blockadeaktion gegen Robert Habeck laut Polizei im Internet
Neben dem Vizekanzler waren 30 Fahrgäste betroffen, ein Lkw musste die Rampe zurückfahren, ein einmaliger Vorgang in 140 Jahren Firmengeschichte: Reederei-Chef Axel Meynköhn schildert die dramatische Szene an der Fähre in Schlüttsiel.
Signa-Gründer René Benko war bekannt dafür, sich mit kostspieligem Design zu umgeben. Am Firmensitz der insolventen Signa Holding wird nun Ausstattung versteigert – vom Tisch bis zum Kugelschreiber.
Nachdem eine aggressive Menge versucht hat, eine Fähre mit Robert Habeck an Bord zu erstürmen, bezieht der Bauernverband Stellung. Auch aus der Politik kommt Kritik.
In Offenburg fand am Freitag die Trauerfeier von Wolfgang Schäuble statt. Für seine lange Arbeit im Bundestag erhielt der verstorbene CDU-Politiker parteiübergreifend Lob.
Er befreite Kassenpatienten von hässlichen Einheitsbrillen und brachte damit die Optikerzunft gegen sich auf: Günther Fielmann baute die bekannteste deutsche Brillenkette auf. Nun ist er im Alter von 84 Jahren gestorben.
Er befreite Kassenpatienten von hässlichen Einheitsbrillen und brachte damit die Optikerzunft gegen sich auf: Günther Fielmann baute die bekannteste deutsche Brillenkette auf. Nun ist er im Alter von 84 Jahren gestorben.
Er war kantig und offenherzig, arrogant und selbstkritisch – und manchmal sogar verwegen. Redakteurinnen und Redakteure des SPIEGEL erinnern sich an den verstorbenen Wolfgang Schäuble.
Krieg und Inflation haben die Kauflaune der Verbraucher 2023 so stark eingetrübt wie seit 2009 nicht mehr. Selbst das Weihnachtsgeschäft konnte daran nichts ändern.
Landwirte hinderten Robert Habeck nach einer Privatreise am Verlassen einer Fähre. Nun kritisieren Bauernvertreter das Vorgehen als »Grenzüberschreitung«, CDU-Politiker solidarisieren sich. Auch der Minister selbst reagiert.