Schlagzeilen
Der Besuch mit dem Kanzler im Flutgebiet sollte ein positives Signal senden, aber das ging wohl daneben: Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff schnauzte einen Anwohner an – und steht nun in der Kritik.
Mit dem Wechsel von Peter Frank ins Bundesverfassungsgericht ist der Chefsessel in der Bundesanwaltschaft vakant.
Hans-Georg Maaßen will eine neue Partei gründen, auch eine Zusammenarbeit mit der AfD sei dann möglich. Mit der aktuell entstehenden Partei von Sahra Wagenknecht will er ebenfalls reden.
Nach einem privaten Besuch auf einer Hallig wurde Robert Habeck von einer aggressiven Menge am Verlassen der Fähre gehindert. Nun äußert er sich zu dem Vorfall.
Russland und Ukraine haben nach fünf Monaten wieder Gefangene ausgetauscht. Unter den Freigelassenen ist ein ehemaliger Tschernobyl-Arbeiter, Kämpfer des Asow-Stahlwerks.
Rund hundert Protestierende versuchten, auf die Fähre zu Vize-Kanzler Robert Habeck zu gelangen. Die Polizei musste Pfefferspray einsetzen. Jetzt äußert sich Habeck erstmals selbst zu dem Vorfall.
Am Freitag wird Wolfgang Schäuble in Offenburg beerdigt. Die Liste an trauernden Teilnehmern ist prominent – doch ausgerechnet Schäubles frühere Chefin wird fehlen.
Eine russische Panzerkolonne startet einen Vorstoß auf ukrainische Stellungen. Doch schon nach wenigen Metern wird ihnen ein Minenfeld zum Verhängnis. Die Ukrainer reagieren sofort.
Seit dem Wechsel von Peter Frank ans Bundesverfassungsgericht ist der Posten des Generalbundesanwalts vakant. Nun hat das Justizministerium einen Nachfolger präsentiert.
Seit 2020 ist Jens Rommel Richter am Bundesgerichtshof. Nun will der Justizminister ihn zum Generalbundesanwalt machen.
Laut einer aktualisierten Aufstellung der Bundesregierung hat Deutschland der Ukraine erstmals ein Luftverteidigungssystem vom Typ Skynex zur Verfügung gestellt. Präsident Selenskyj dankte umgehend.
Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied hält an der Aktionswoche der Landwirte gegen die Regierungspläne fest. Der Unmut sei gerechtfertigt, die Erträge seien erneut im Sinkflug – und die Einkommen seit Jahren unter Druck.