Schlagzeilen
Weil Donald Trump von den Präsidentschaftswahlen ausgeschlossen werden könnte, freuen sich seine Gegner. Doch die Konsequenzen einer solchen Entscheidung könnten fürchterlich sein.
Prostitution ist in Deutschland legal.
In diesem Jahr ist die Zahl der Asylanträge in Deutschland deutlich gestiegen.
Im August hat sich das südamerikanische Land noch über den Beitritt gefreut – dann wählten die Argentinier Javier Milei zum Präsidenten. Der sagt den Brics-Beitritt kurzfristig ab.
„Menschenunwürdig“ - Heftige Kritik aus den eigenen Reihen nach Heils Knallhart-Plan beim Bürgergeld
Der Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), Bürgergeld-Empfängern bei Arbeitsverweigerung zeitweise die Unterstützung komplett zu streichen, stößt in Teilen der SPD und bei den Grünen auf Kritik.
Die Politik könne nicht allein das Problem Rechtsextremismus bekämpfen, sagt die Bundestagspräsidentin - und fordert mehr Engagement.
Einige Euro mehr bekommen die Rentnerinnen und Rentner ab Sommer auf ihr Konto überwiesen.
In Berlin fürchtet man neue Silvesterkrawallen. Die Hochwasserlage ist kritisch, der Kanzler aber schweigt. Und die Deutschen blicken resigniert auf 2023 zurück. Das ist die (etwas traurige) Lage am Samstagmorgen.
Neben den Sorgen um steigende Preise und hohe Flüchtlingszahlen treiben nach Meinung der Schweriner Regierungschefin Schwesig die Kontroversen in der Ampel viele Menschen um.
Viele Überlebende der Leningrader Blockade vor 80 Jahren brauchen im Alter Hilfe.
Israel steht angesichts der hohen und weiter steigenden Zahl ziviler Opfer im Gaza-Krieg international zunehmend in der Kritik.
In die von drei Seiten eingeschlossene ukrainische Stadt Awdijiwka kommt man nur über eine Straße, die unter russischem Feuer liegt.