Schlagzeilen
Rund 140 Zivilisten sollen auf einen Evakuierungszug gewartet haben, als ein russischer Angriff den Bahnhof von Cherson in der Südukraine traf.
Das Oberste Gericht von Colorado hat Donald Trump von den Wahlzetteln verbannt – was dessen Anhängern arg missfällt: Jetzt muss die Polizei die Richter gesondert bewachen.
Vor Jahren hatte sich die Ampel-Regierung vorgenommen, die Rüstungsexporte einzudämmen.
Die Fronten zwischen Israel und der Hamas sind verhärtet.
Rentner sollen nach Überlegungen des Chefs der Senioren-Union steuerfrei arbeiten dürfen. Auch aus der SPD kommen Forderungen nach flexiblen Modellen.
Russische Soldaten sollen nach ukrainischen Angaben wegen ihrer Kommandanten überlaufen. Erneut gab es Beschwerden von Rekruten.
Kein Schiff in dem Gebiet sei zu Schaden gekommen und man habe keine Kenntnis von Verletzten.
Sicherheitsbehörden hatten Hinweise auf einen möglichen Anschlagsplan einer islamistischen Gruppe erhalten.
Julian Hessenthaler sorgte mit dem "Ibiza-Video" in Österreich für einen der größten Politskandale. Im Anschluss saß er in Haft und ist heute pleite. Wie blickt er heute auf das Video?
US-Behörden untersuchen derzeit Drohungen gegen Richter des Obersten Gerichts von Colorado, die ein Urteil gefällt haben, das Trump für das Präsidentenamt als ungeeignet erklärt.
Franz Müntefering rät der Politik, sich mehr um die Belange älterer Menschen zu kümmern. Ein festes Renteneintrittsalter hält er für nicht praktikabel.
Wer 2025 als Kanzlerkandidat der Union antreten soll, ist zwar noch nicht offiziell entschieden, aber doch längst ausgemachte Sache. Zumindest, wenn man Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer glaubt.