Schlagzeilen
Während der Gaza-Krieg weitergeht, wird in Bethlehem Weihnachten gefeiert.
Teure Kredite treffen den Immobilienmarkt mit Wucht: Der Traum vom Eigenheim ist für viele geplatzt, professionelle Investoren rutschen in die Pleite. Die Politik agiert hilflos.
Bis 2030 soll ein Viertel des Güterverkehrs in Deutschland auf der Schiene fahren. Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Siegfried Russwurm, hält das für illusorisch.
Am Freitag hatte die israelische Armee, die Menschen im Flüchtlingsviertel Al-Maghasi zur Flucht aufgerufen.
Für eine Familie aus Wisconsin ist dieses Weihnachten besonders üppig ausgefallen. Für 76 Millionen Dollar hat sie ihr Farmland an den Windows-Konzern verkauft. Ursprünglich war dafür sehr viel weniger geboten worden.
Für eine Familie aus Wisconsin ist dieses Weihnachten besonders üppig ausgefallen. Für 76 Millionen Dollar hat sie ihr Farmland an den Windows-Konzern verkauft. Ursprünglich war dafür sehr viel weniger geboten worden.
An Heiligabend war die Polizei wegen möglichen Anschlagsplänen mit einem Großaufgebot am Kölner Dom im Einsatz.
Die Partei von Präsident Vucic hat die Kommunalwahl in Belgrad nur knapp gewonnen.
Zwölf Jahre lang war Norbert Lammert Bundestagspräsident. Heute plädiert er als Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung für eine Anpassung der Schuldenbremse und erklärt, warum er gegen ein AfD-Verbot ist.
Sollte das Bekenntnis zu Israel Voraussetzung sein, um eingebürgert werden zu können?
Die Zahl von Asylbewerbern in der Europäischen Union ist dieses Jahr stark gestiegen, Hauptziel ist weiterhin Deutschland. 2024 rechnet die EU-Asylagentur mit noch mehr Schutzbedürftigen, es werde ein »herausforderndes Jahr«.
Die Zahl von Asylbewerbern in der Europäischen Union ist dieses Jahr stark gestiegen, Hauptziel ist weiterhin Deutschland. 2024 rechnet die EU-Asylagentur mit noch mehr Schutzbedürftigen, es werde ein »herausforderndes Jahr«.