Sport

Nach zuletzt zwei heftigen Pleiten hat Real Madrid gegen Osasuna wieder gewonnen. Die Freude über den klaren Sieg wird aber durch gleich drei Verletzungen getrübt, Éder Militão musste sogar vom Platz getragen werden.

»Ein Indiz für eine völlige Verrohung des politischen Diskurses«, sieht ein Sprecher des FC St. Pauli in dem Facebook-Post eines norddeutschen Lokalpolitikers. Dieser ist mittlerweile aus seiner Partei ausgetreten.

»Ein Indiz für eine völlige Verrohung des politischen Diskurses«, sieht ein Sprecher des FC St. Pauli in dem Facebook-Post eines norddeutschen Lokalpolitikers. Dieser ist mittlerweile aus seiner Partei ausgetreten.

Bereits Ende 2023 wollte der Brite Mark Cavendish mit dem Radsport aufhören, doch die Aussicht auf einen alleinigen Rekord bei den Tour-Etappensiegen ließ ihn weiterfahren. Nun soll für den 39-Jährigen endgültig Schluss sein.

Andreas Schönegger trainierte den Tennis-Weltranglistenersten Jannik Sinner, als der ein Kind war. Ein Gespräch über ein frühes Talent, das Dorfleben mit einem Superstar und einen Dopingverdacht.

Weil ihm eine Schiedsrichterentscheidung nicht passte, setzte Fenerbahçe-Trainer José Mourinho zum Rundumschlag an. Der VAR? Hat nicht hingeschaut. Die türkische Liga? Uninteressant und »riecht schlecht«. Das hat nun Folgen.

Der SC Freiburg kann einfach nicht bei Union Berlin gewinnen – und offensichtlich auch keine Strafstöße mehr schießen. Die Gastgeber feiern Torhüter Frederik Rönnow, der eine turbulente Woche hinter sich hat.

Der SC Freiburg kann einfach nicht bei Union Berlin gewinnen – und offensichtlich auch keine Strafstöße mehr schießen. Die Gastgeber feiern Torhüter Frederik Rönnow, der eine turbulente Woche hinter sich hat.

Nach fünf Niederlagen in Folge haben Deutschlands Basketballnationalspieler Franz und Moritz Wagner endlich wieder Grund zum Jubeln. Dennis Schröder hingegen kassiert eine bittere Niederlage.

Der HSV baut seine Negativserie aus: In Braunschweig verlor der Zweitligist das Nordduell. Der Klose-Mannschaft aus Nürnberg gelang in ihrer Partie trotz starker Leistung kein Tor.

Fußballer Lutz Eigendorf ist DDR-Flüchtling und Bundesliga-Profi. 1983 stirbt er bei einem Autounfall - laut Staatsanwaltschaft ohne Fremdverschulden. Doch gibt es Hinweise, dass die Stasi hinter seinem Tod steckt.

Mit dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 brach nicht nur das politische System der DDR zusammen. Der Fußball in Ostdeutschland war nicht konkurrenzfähig und kämpft teilweise bis heute mit den Folgen.