Schlagzeilen
Die AfD stellt in der sächsischen Kleinstadt Pirna das neue Stadtoberhaupt.
In der zweiten Runde der Wahl für das Amt wurde der von der AfD aufgestellte Tim Lochner gewählt. Damit kann die Partei bundesweit erstmals einen Oberbürgermeister installieren.
Zunächst wollte sie ihr »Bündnis Sahra Wagenknecht« nicht selbst führen. Nun schließt die Politikerin nicht mehr aus, sich an einem geteilten Vorsitz zu beteiligen – angeblich auf Wunsch ihrer Anhänger.
Die USA entsenden erneut ein Atom-U-Boot nach Südkorea.
Am Sonntag stimmt Chile zum zweiten Mal über eine neue Verfassung ab. Der erste, progressive Entwurf war im vergangenen Jahr durchgefallen.
Auftakt seines Wahlkampfs um die Präsidentschaft: Putins Wiederwahl gilt als gesetzt.
Keine Subventionen für Agrardiesel mehr, keine Steuerbefreiung für Fahrzeuge: Auch Bauern treffen die geplanten Streichungen im Haushalt. Die FDP stellt sich nun dagegen, ebenso wie die Union.
Keine Subventionen für Agrardiesel mehr, keine Steuerbefreiung für Fahrzeuge: Auch Bauern treffen die geplanten Streichungen im Haushalt. Die FDP stellt sich nun dagegen, ebenso wie die Union.
Im Januar will Sahra Wagenknecht ihre neue Partei offiziell gründen. Entgegen früherer Aussagen würde sie dann auch den Vorsitz übernehmen – jedoch nicht allein.
Bei der Bodenoffensive im Gazastreifen setzt Israels Armee auch Bulldozer ein. Bei einem der Einsätze sollen 20 Menschen getötet worden sein.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat mit einer Entscheidung zum abrupten Ende der staatlichen Kaufprämie für E-Autos für Entrüstung gesorgt - und für neuen Streit innerhalb der Koalition. Der Autopapst spricht gar von „Betrug“.
Tübings Oberbürgermeister Boris Palmer hat sich ausrechnen lassen, wie viel Bürgergeld seine Familie bekommen würde, sollten er und seine Frau arbeitslos werden. Der Post hat für heftige Diskussionen gesorgt. Nun legt der Ex-Grüne nach.